Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - dkadioglu

Seiten: [1] 2
1
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Januar 17, 2025, 05:47:55 Nachmittag »
Gibt es schon was neues zur Behebung des Encoding-Fehlers?
Und ich würde mich über eine Rückmeldung zu meinen Fragen hinsichtlich des Netzwerk-Supports freuen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende

2
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Januar 10, 2025, 12:27:30 Nachmittag »
Vielen herzlichen Dank nochmal für die Behebung der bei mir aufgetretenen Fehler und die Integration einer Möglichkeit, RTSP abzuschalten! Der Tuner läuft jetzt erstmal und ich kann ihn nutzen! Wenn dann noch das Encoding gefixt ist, spitze.
Eine andere Sache, über die ich gestolpert bin: wie steht es um den Netzwerk-Support, wird der noch weiterverfolgt? Mir ist aufgefallen, dass wenn ich in der /etc/sundtek.conf enablenetwork=on setze, kann ich über /opt/bin/mediaclient --mount=ip-adresse die beiden Tuner des Sundtek SkyTV Ultimate Dual erfolgreich mounten, der DAB-Tuner wird aber nicht gemountet. Ist das bewusst so - unter https://support.sundtek.com/index.php?topic=178.0 steht, dass der Support erstmal auf DVB-T und DVB-C beschränkt sei, aber zumindest die DVB-S-Tuner tauchen bei mir auf dem Client auf? Kann der Support auf DAB ausgeweitet werden?

3
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Januar 01, 2025, 06:47:00 Nachmittag »
Super, vielen Dank. Dann bis Freitag 15 Uhr, schicke die Zugangsdaten dann an kontakt at sundtek de.

4
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Januar 01, 2025, 04:27:41 Nachmittag »
Kannst Du eventuell rustDesk / Remote Desktop freischalten und uns z.b via Mail die Daten zukommen lassen kontakt at sundtek de? Alternativ auch im Discord chat oben?
Es waere viel schneller und einfacher das bei Dir zu pruefen und den Streamingserver live bei uns anzupassen und dann erneut zu testen. So ein Problem haben wir von anderen noch nicht gehoert, und bei uns ist sowas auch noch nicht aufgetreten.
Ok, ich denke, ich kann das einrichten. Danke für den Support! In welchem Zeitraum wäre das möglich? Ginge Freitag ab 15 Uhr?

5
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Januar 01, 2025, 03:09:57 Nachmittag »
Und hier noch die sundtek.db

6
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Januar 01, 2025, 12:42:40 Nachmittag »
Ich verwende den Sundtek-Treiber schon seit vielen Jahren unter Arch Linux mit Hilfe des PKGBUILD aus dem AUR: https://aur.archlinux.org/packages/sundtek
Der Streaming Server landet nach dem Download unter /opt/bin, dessen Inhalt sieht so aus:
insgesamt 6472
drwxr-xr-x 4 root root    4096 10. Dez 17:45 .
drwxr-xr-x 5 root root    4096  7. Dez 18:19 ..
drwxr-xr-x 2 root root    4096  5. Nov 2022  audio
drwxr-xr-x 2 root root    4096  2. Mai 2022  dvb
-rwxr-xr-x 1 root root     380 23. Aug 14:52 getinput.sh
-rwxr-xr-x 1 root root    1250 23. Aug 14:52 lirc.sh
-rwxr-xr-x 1 root root  333736 23. Aug 14:52 mediaclient
-r-xr-xr-x 1 root root 5006520 23. Aug 14:52 mediasrv
-rwxr-xr-x 1 root root 1218298 15. Dez 08:23 rtspd
-rw-r--r-- 1 root root   34643 15. Dez 08:23 sundtek.db
Beschreibbar sollte die Datei sein, zumindest für root, unter dem auch der rtspd läuft, wenn ich es richtig sehe. Sie wird ja auch angelegt. Bringt es für die Fehlersuche was, die sundtek.db nach Neustart des Servers hier mal anzuhängen?
Anbei auch mal die sundtek.db nach Neustart, also killall rtspd und /opt/bin/rtspd &
Und auch noch drei Screenshots mit der Ansicht "Alle" und meiner erstellten Gruppe nach Neustart sowie meiner erstellten Gruppe, nachdem ich wieder auf Alle auswählen geklickt habe. Dieses Mal ist es FFH Darmstadt, der immer und immer wieder auftaucht. Die m3u-Datei enthält FFH Darmstadt dementsprechend auch vielfach und nach meinem Klick auf Alle auswählen dann auch wieder vielfach FFH Darmstadt und die übrigen Sender am Ende.

Ein genereller Hinweis noch: die Radio-Kanäle tauchen unter Kodi alle als TV-Kanäle auf, sind also im Radio-Bereich nicht sichtbar. Das liegt wohl daran: https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=376747 Könnte dieses "radio=true" bei den Einträgen in der m3u noch ergänzt werden?
Und noch eine generelle Frage: Gäbe es auch die Möglichkeit, dass Dinge wie Titelname und Interpret in den Stream eingebettet werden? Bei UKW kommt sowas ja über RDS, bei DAB steckt das vermutlich in irgendwelchen Metadaten?

7
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Dezember 31, 2024, 01:54:03 Nachmittag »
Hallo,

haben Sie zu den obigen Punkten eine Einschätzung, sind ggf. dahingehende Verbesserungen in Sicht? Oder fehlen Ihnen noch Infos? Vielen Dank und Grüße

Bin ich der Einzige, der das Problem hat, dass der Streamingserver rtspd nach einem Neustart immer eine defekte Datenbank zu haben scheint? Kann ich fürs Debugging irgendwas tun/beitragen? Welcher Output könnte bei der Fehlersuche helfen? Ich würde den Tuner wirklich gerne nutzen, aber so ist das einfach nicht alltagstauglich. Vielen Dank und guten Rutsch ins neue Jahr!

8
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Dezember 17, 2024, 08:35:55 Vormittag »
Hallo,

haben Sie zu den obigen Punkten eine Einschätzung, sind ggf. dahingehende Verbesserungen in Sicht? Oder fehlen Ihnen noch Infos? Vielen Dank und Grüße

9
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Dezember 10, 2024, 08:07:40 Nachmittag »
Hallo,

danke für die Rückmeldung! Leider kriege ich das aktuell nicht hin. Ich bin inzwischen aber ein Stück weiter und kann zumindest via VLC und Kodi IPTV Addon Radio hören. Das ging bisher noch nie.
Leider habe ich noch diverse andere Probleme:
- Wenn ich den Server das erste Mal starte, einen Scan durchführe und dann eine Playlist anlege, kann ich die Sender abspielen. Sobald ich den Server mit existierender Datenbank erneut starte, also z.B. nach Reboot oder wenn ich diesen beendet habe, dann kann ich keinen der Sender mehr abspielen. Öffne ich in der Weboberfläche meine angelegte Gruppe, so ist zwar die vorher angelegte Anzahl an Sendern enthalten, die Einträge heißen aber alle gleich wie ein bestimmter Sender - in meinem Fall ist es immer derselbe. Wenn ich dann die Gruppe editiere und alle Sender wieder hinzufüge, bleiben die namentlich gleichen Einträge erhalten und die anderen Sender werden hinten dran gehängt. Den immer wieder auftauchenden Sender kann ich jedoch nicht entfernen. Diesen bestimmten Sender aus der Playlist löschen kann ich nicht. Wenn ich diesen mehrfach auftauchenden Sender anklicke, so wird immer nur der erste Eintrag dieses Senders hervorgehoben, egal ob ich diesen oder einen der anderen Einträge anklicke. Editiere ich die Liste und ergänze die anderen Sender wieder, kann ich diese zwar abspielen, aber nur bis zum erneuten Neustart - dann sind alle Sender wieder durch den bestimmten ersetzt worden. Direkt nach Neustart des Servers kann ich dann auch nur diesen Server abspielen, bei allen anderen erhalte ich einen 404. Lege ich eine neue Gruppe an, passiert nach Neustart des Servers das gleiche. Kurzum, mit jedem Neustart werden alle Einträge der Playlist durch einen bestimmten Sender ersetzt und wenn ich dann wieder andere Sender hinzufüge, wird nach einem erneuten Neustart wieder alles ersetzt, d.h. die Playlist wird im Grunde immer länger. Das gilt auch für die m3u-Dateien. Tut mir leid für die längliche Beschreibung, ist wirklich ein sehr komisches Verhalten.
- Über das Menü eine Gruppe löschen kann ich nicht, es passiert bei Klick auf Löschen einfach nichts.
- Ich hatte noch die Hoffnung, da sich die URL eines Senders, egal wie oft ich scanne und mit einer neuen sundtek.db starte, nicht ändert, dass ich diese einfach nutze, ohne eine Playlist zu erstellen - klappt leider nicht, da ich dann nur einen 404 vom Streamingserver erhalte.
- Unter dem Punkt Setup -> Streamingserver gibt es ja auch den Unterpunkt IP-Adressen, siehe Bild. Wenn ich dort zum Beispiel die 192.168.1.247 anhake (das würde mein Problem lösen, da TVHeadend auf der 192.168.1.40 läuft), verschwinden die Haken, sobald ich eine andere Unterseite aufgerufen habe und dann wieder zu dem Unterpunkt IP-Adressen zurück gehe.

Wenn hier noch weitere Infos benötigt werden, bitte kurze Rückmeldung und ich versuche das kurzfristig zu liefern.

10
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Dezember 09, 2024, 03:53:14 Nachmittag »
Wäre der vorgeschlagene Weg eine Möglichkeit? Wie sieht es mit der verbesserten Kodi-Integration aus? Über eine Rückmeldung wäre ich dankbar, da der Tuner so für die von mir geplante Nutzung auf dem System mit TVHeadend zusammen nicht wirklich verwendbar ist. Vielen Dank!

Mir kam eine Idee, wie ich die Kollision mit TVHeadend vermeiden kann: Besteht die Möglichkeit, dem Daemon rtspd vorzugeben, an welches Netzwerk-Device dieser sich binden soll? Dann könnte ich auf dem Server ein weiteres Netzwerk-Device und damit eine weitere IP einrichten und rtspd nur daran binden. Kann der Streaming Server das jetzt schon? Wenn ja, wie müsste ich das konfigurieren? Wenn nein, wäre es möglich, diese Möglichkeit einzubauen?

Und dann noch die zweite Frage von oben: Gibt es schon etwas Neues zur verbesserten Kodi-Integration?

Danke und viele Grüße

Ich habe mich mal wieder mit dem Tuner beschäftigen können. Mir ist noch eine Idee gekommen: ich stecke den rtspd in einen eigenen Network Namespace via ip netns. In dem Namespace steckt dann auch noch eine macvlan bridge zum NIC meines Hostsystems mit eigener MAC und IP. Auch wenn ich aus dem Namespace heraus mein Heimnetzwerk erreichen kann und vom Heimnetzwerk aus die IP im Namespace erreichen kann, und auf der Weboberfläche des rtspd auch Upnp Geräte meines Netzwerks angezeigt werden, habe ich leider ein Problem: der in dem eigenen Namespace gestartete rtspd erkennt den außerhalb des Namespaces laufenden Treiber und damit meine Tuner nicht! Laut Aussage der Weboberfläche kein Gerät angeschlossen. /opt/vin/mediaclient - e liefert beide Tuner, wenn ich diesen Befehl im Namespace ausführe (ip netns exec netns1 /opt/bin/mediaclient -e) erhalte ich leider nur Driver is currently not running, please start it as root
mediaclient --start. Ich bin nicht so versiert mit den Namespaces in Linux, ist das by Design so und der Sundtek Treiber funktioniert nicht mit Namespaces? Oder kann ich das, vielleicht mit Anpassungen am Treiber durch euch, doch noch zum Laufen bringen? Das würde es mir wie gesagt ermöglichen, Tvheadend und den Sundtek Streaming Server auf dem gleichen System laufen lassen zu können.

11
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Mai 23, 2024, 01:42:58 Nachmittag »
Wäre der vorgeschlagene Weg eine Möglichkeit? Wie sieht es mit der verbesserten Kodi-Integration aus? Über eine Rückmeldung wäre ich dankbar, da der Tuner so für die von mir geplante Nutzung auf dem System mit TVHeadend zusammen nicht wirklich verwendbar ist. Vielen Dank!

Mir kam eine Idee, wie ich die Kollision mit TVHeadend vermeiden kann: Besteht die Möglichkeit, dem Daemon rtspd vorzugeben, an welches Netzwerk-Device dieser sich binden soll? Dann könnte ich auf dem Server ein weiteres Netzwerk-Device und damit eine weitere IP einrichten und rtspd nur daran binden. Kann der Streaming Server das jetzt schon? Wenn ja, wie müsste ich das konfigurieren? Wenn nein, wäre es möglich, diese Möglichkeit einzubauen?

Und dann noch die zweite Frage von oben: Gibt es schon etwas Neues zur verbesserten Kodi-Integration?

Danke und viele Grüße

12
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Mai 17, 2024, 01:40:32 Nachmittag »
Mir kam eine Idee, wie ich die Kollision mit TVHeadend vermeiden kann: Besteht die Möglichkeit, dem Daemon rtspd vorzugeben, an welches Netzwerk-Device dieser sich binden soll? Dann könnte ich auf dem Server ein weiteres Netzwerk-Device und damit eine weitere IP einrichten und rtspd nur daran binden. Kann der Streaming Server das jetzt schon? Wenn ja, wie müsste ich das konfigurieren? Wenn nein, wäre es möglich, diese Möglichkeit einzubauen?

Und dann noch die zweite Frage von oben: Gibt es schon etwas Neues zur verbesserten Kodi-Integration?

Danke und viele Grüße

13
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: März 17, 2024, 10:37:01 Vormittag »
Hallo,

leider funktioniert der Tuner mit dem Streaming Server nach wie vor nicht. Immer noch dasselbe Fehlerbild.
Mir ist auch noch eine weitere Sache aufgefallen: Auf dem Server ist auch TVHeadend installiert, mit aktiviertem SAT-IP-Server auf Port 554. Dadurch das der Streaming Server den Port ebenfalls belegt, funktioniert dann SAT-IP mit TVHeadend nicht mehr. Kann ich den SAT-IP-Port des Streaming Servers ändern, oder das SAT-IP-Protokoll deaktivieren?
Wie sieht es mit der verbesserten Kodi-Unterstützung für DAB+/FM aus? Da sollte doch noch was kommen, richtig?

Danke und beste Grüße

14
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Februar 10, 2024, 02:21:47 Nachmittag »
Danke für die Rückmeldung und die Info, dass daran gerade gearbeitet wird.
Leider klappt es aber per DLNA bzw. UPNP auch nicht, wie ich oben geschrieben habe.
VLC zeigt mir den Server an, darunter wird meine Gruppe angezeigt, diese ist aber leer - siehe Screenshot.
In der Gruppe sind aber definitiv Sender enthalten. Interessanterweise zeigt Kodi die Sender via UPNP an, Abspielen geht aber ebenfalls nicht.

15
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« am: Februar 10, 2024, 01:04:57 Nachmittag »
Hallo,

ich habe den DAB-Tuner seit letzter Woche und an einem RPi 4 mit Arch Linux angeschlossen. Darauf läuft bereits ein Dual DVB-S Tuner von Sundtek seit Jahren ohne Probleme und davor lief jahrelang ein DVB-C Tuner von Sundtek, beides mit TVHeadend. Streaming Server habe ich laut Anleitung installiert.

Scan nach DAB-Sendern läuft auch durch und findet Sender, alle Sender habe ich in eine neu angelegte Gruppe aufgenommen. Leider habe ich es noch nicht einmal geschafft, dass der Streaming Server beim Aufruf einer Streaming-URL etwas anderes zurückliefert als 404. Wenn ich das Ganze über VLC und DLNA versuche, erscheint zwar der Sundtek Server, die neu angelegte Gruppe für die Radio-Sender erscheint auch, aber diese ist leer. Ich weoß nicht mehr weiter und frage mich, ob entweder ich etwas falsch mache, oder der DAB-Support im Streaming Server doch noch nicht ganz funktionsfähig ist. Wenn ich noch weitere Infos liefern kann/soll, mache ich das natürlich gerne.

Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen, vielen Dank schonmal.

Seiten: [1] 2