Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Zitat
cd /opt/bin
./mediasrv -v

Es kann sein dass Du den Treiberstart in einem speziellen Container selber verankern musst, es gibt viele verschiedene Container.
Wir haben den Treiber hauptsächlich angepasst für ein tvheadend docker, die anderen Container funktionieren aber auch.

Bei dem TVHeadend Docker haben wir das tvheadend binary umbenannt in tvheadend.bin, und tvheadend an sich startet dort dann den Treiber ./mediasrv --wait-for-devices -d und danach tvheadend.bin

wait for devices blockiert solange bis die Nodes in der VM verfügbar sind und läuft dann weiter.
2
Ich arbeite hier die ganze Zeit im lxc-Container. Irgendwas ist da gewaltig verbogen. Ich habe gerade folgendes gesehen (auch im Container)

root@tv-server:~\ /opt/bin/mediaclient --start
root@tv-server:~\ /opt/bin/mediaclient -e
Driver is currently not running, please start it as root
mediaclient --start
root@tv-server:~\

und dann :
root@tv-server:~\ /opt/bin/mediaclient -v --start
Using device: /dev/dvb/adapter0/frontend0
device: /dev/dvb/adapter0/frontend0 doesn't support the extended media API

dazu Passt, daß auch tvheadend diese device nicht brauchen kann.


Jun 03 11:12:47 tv-server tvheadend[122]: scanfile: ISDB-T - loaded 2 regions with 1297 networks
Jun 03 11:12:49 tv-server tvheadend[122]: linuxdvb: unable to open /dev/dvb/adapter0/frontend0


Sieht aber im OS ganz OK aus, finde ich:

root@tv-server:~\ ls -aal /dev/dvb/*
total 0
drwxrwxrwx 2 root root    100 Jun  3 13:51 .
drwxrwxrwx 3 root root     60 Jun  3 13:51 ..
crwxrwxrwx 1 root root 212, 1 Jun  3 13:51 demux0
crwxrwxrwx 1 root root 212, 2 Jun  3 13:51 dvr0
crwxrwxrwx 1 root root 212, 0 Jun  3 13:51 frontend0


Die Nummern passen auch zum Host.

UPDATE:
LXC-Configuration im Host sieht so aus

lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
lxc.cgroup2.devices.allow: c 250:* rwm
lxc.cgroup2.devices.allow: c 212:* rwm
lxc.cgroup2.devices.allow: c 100:* rwm
lxc.mount.entry: /dev/dvb         dev/dvb none         bind,optional,create=dir
lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001 dev/bus/usb/001 none bind,optional,create=dir
3
Bei Dir läuft der Treiber doch in der virtuellen Maschine oder? Das Hauptsystem sollte nur so konfiguriert sein dass der Treiber Nodes in /dev/dvb/ erstellt und sich dann beendet.
4
Hallo zuammen,
ich verstehe die innere Architektur natürlich nicht, aber wunder mich über das hier

root@tv-server:~\ systemctl status sundtek
* sundtek.service - Sundtek MediaTV
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/sundtek.service; enabled; preset: enabled)
     Active: active (exited) since Mon 2024-06-03 11:12:47 UTC; 2h 14min ago
    Process: 78 ExecStart=/opt/bin/mediaclient --start=4 (code=exited, status=0/SUCCESS)
   Main PID: 78 (code=exited, status=0/SUCCESS)
      Tasks: 0 (limit: 38323)
     Memory: 3.4M
        CPU: 38ms
     CGroup: /system.slice/sundtek.service

Soll das so sein ?

Ich habe gerade mal mit dem stremaing server rumgespielt und der sagt 'Treiber ist nicht gestartet' Meint der diesen Service ?


5
Wenn da Wind und Wetter einwirkt kann das leicht sein, üblicherweise tauscht man da den LNB aus und justiert die Anlage dann gleich neu wenn man schon dabei ist.
6
Ja, das Zeug auf dem Dach ist aus dem Jahr 2000, ist ja jett schon eine Weile her.

Es läuft, aber ist ziemlich wetterempfindlich. Kann das mit dem Alter zusammenhängen ?
7
Könnte besser sein.

Da könnte es folgende Möglichkeiten geben:
1. Schüssel ist nicht optimal ausgerichtet
2. LNB ist alt/defekt
3. Kabelqualität ist nicht gut.

Aber sofern die Sender welche Du haben willst ordentlich reinkommen kann es für Dich eventuell akzeptabel sein. Ich erwähne lediglich dass es besser geht.
8
{Single, Dual, Quad} Sundtek SkyTV Ultimate / Re: Keine gründe LED bei --blindscan. Ist das OK ?
« Letzter Beitrag von Sundtek am Juni 02, 2024, 10:59:08 Vormittag »
Sollte eigentlich grün sein.

Da gibt's nur 2 Möglichkeiten:
1. eine Konfiguration schaltet das LED aus? Ist das eventuell in der sundtek.conf vorhanden?
2. eine kalte Lötstelle beim LED (das LED ist Software-gesteuert)

Falls das LED eine kalte Lötstelle hat kann der Tuner natürlich eingeschickt werden, einen richtigen Defekt würde ich da eher ausschließen.
9
{Single, Dual, Quad} Sundtek SkyTV Ultimate / Re: Keine gründe LED bei --blindscan. Ist das OK ?
« Letzter Beitrag von norbertk am Juni 02, 2024, 10:49:19 Vormittag »
Ich verwende das Netzteil und die LED ist überhsupt nicht sn
10
Vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Sah bei mir cvor etwa 15 Minuten so aus:
root@tv-server:~\ /opt/bin/mediaclient --testastra  -d /dev/dvb/adapter0/frontend0
Testing Astra 19.2 Frequencies
DVBS
LO Band / 18V:
Checking for lock:
..........
LO Band / 13V:
Checking for lock:
..........
HI Band / 18V:
Checking for lock:
..........
HI Band / 13V:
Checking for lock:
..........
DVB-S2 ZDF HD / 18V
Checking for lock:
..........

Ich bin zwischendurch dabei, auf unseren Fernsehern die Senderlisten zu aktualisieren. Und jetzt sieht es so aus,

root@tv-server:~\ /opt/bin/mediaclient --testastra  -d /dev/dvb/adapter0/frontend0
Testing Astra 19.2 Frequencies
DVBS
LO Band / 18V:
Checking for lock:
..........
LO Band / 13V:
Checking for lock:
... [LOCKED]
HI Band / 18V:
Checking for lock:
. [LOCKED]
HI Band / 13V:
Checking for lock:
. [LOCKED]
DVB-S2 ZDF HD / 18V
Checking for lock:
. [LOCKED]

root@tv-server:~\ /opt/bin/mediaclient --readsignal=0 -d /dev/dvb/adapter0/frontend0
== reading digital TV signal ==
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  72%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  72%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  72%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  72%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  72%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  72%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  69%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  72%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
SIGNAL: [.............................    ] ( 87%) SATQUALITY:  72%  SNR:  10  BER:      0 FREQ: 1612000    Hz LOCKED: YES SYS: DVB-S2 SYM: 22000000 FEC: FEC_2_3 MOD: PSK_8 VOLTAGE: H(18V) TONE: OFF
^C

Sieht für mich erst mal OK aus.

Danke !

Ist das In Ordnung so ?
Seiten: [1] 2 3 ... 10