Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Stone

Seiten: [1] 2
1
Software / Re:LIRC Fernbedienung unter Ubuntu 17.10
« am: März 21, 2018, 08:30:54 Vormittag »
Ich möchte eigentlich gar nicht die IR-Keytables verwenden, sondern einfach nur LIRC wie bisher.
Ich steuere mit LIRC vlc, kaffeine und mplayer.
Daher sind mir auch die verschachtelten Befehle wichtig.

Aber es gelingt eben nicht mehr, LIRC zum Laufen zu bringen und die Definitionen aus der .lircrc zu verwenden.
Nach einigen Recherchen im IN habe ich vermutet, dass es nur noch per IR-Tables geht!

Mit der FB werden nur die Zifferntasten und Vol+/- und Mute vom System verwendet.

2
Software / LIRC Fernbedienung unter Ubuntu 17.10
« am: März 20, 2018, 03:14:09 Nachmittag »
Seit einigen Jahren verwende ich die Sundtek mit der flachen Fernbedienung.
Trotzdem ich jedes Jahr die Ubuntu-Version update, hatte ich nie Probleme mit der Fernbedieung.
Seit Version 17.04/17.10 funktioniert das leider nicht mehr.

Die Fernbedienung arbeitet prinzipiell richtig, allerdings gibt mir irw nur die Zahlen und die Lautstärke-Tasten zurück. Folgendes ist mir folgendes aufgefallen:
- sudo dpkg-reconfigure lirc öffnet keinen Eigabedialog
- es wird kein /dev/lircd angelegt
- daher wird offenbar auch die lokale .lircrc nicht ausgewertet

Offenbar liegt hier ein Problem mit LIRC vor. Recherchen im Internet ergaben die Information, dass unter Ubuntu 17.XX die Funktionalität in den Kernel übernommen wurde und irgendwie mit den ir-tables gearbeitet wird.
Auf den LIRC-Seiten habe ich allerdings dazu keine Anleitung dazu gefunden.

Kann mir jemand dazu weiterhelfen?




3
Sundtek MediaTV Pro / Re:Installation Kaffeine
« am: September 03, 2015, 07:42:45 Vormittag »
Habe jetzt im Threed "Unterstützte Linux Applikationen" diesen Link im Beitrag von julakali gefunden:

https://app.box.com/s/meqfvo3hw34dn7jkitx3

Und siehe da, diese Version läuft unter Ubuntu 15.04 und erkennt auch den Sundtek-Stick!
Danke an julakali !

Wie ist denn der Stand bei dem eigenen Viewer und wo kann ich den hier finden.
Sollte ja schon Weihnachten eine erste Version da sein (stand allerdings nicht dabei in welchem Jahr).

4
Sundtek MediaTV Pro / Re:Installation Kaffeine
« am: Mai 05, 2015, 02:02:37 Nachmittag »
Leider ist es mir bisher nicht gelungen Kaffeine unter Ubuntu 14.10 zu kompilieren (zu viele nicht auflösbare Abhängigkeiten!).

Auch unter der aktuellen Ubuntu 15.04 erkennt das mit gelieferte Kaffeine den Sundtec MediaTV Pro nicht.
Da die Entwicklung von Kaffeine wohl offenbar eingestellt ist, besteht wohl kaum eine Chance, das der Patch von Euch in einem Paket in einem offiziellen PPA landet!

Also suche ich immer noch eine Lösung für die neueren Ubuntu-Versionen - eventuell euren eigenen Viewer?
Allerdings finde keine neuen Informationen/Download-Quellen dafür. Wie weit ist der Viewer gediehen?


5
Sundtek MediaTV Pro / Re:Installation Kaffeine
« am: Februar 25, 2015, 07:32:43 Nachmittag »
Ok. aber der Patch ist offenbar nicht in den Paketen der aktuellen Ubuntu-Versionen enthalten!
Jedenfalls erkennen die aus den Ubuntu-Softwarequellen installierten Kaffeine-Pakete den Sundtek-Stick nicht. Das geht nur mit dem von euch heruntergeladenen Version in 14.04.
Mal sehen, ob es mir gelingt, Kaffeine aus dem Quellcode unter Ubuntu 14.10 zu installieren!

6
Sundtek MediaTV Pro / Re:Installation Kaffeine
« am: Februar 25, 2015, 08:43:52 Vormittag »
Wie weit sind den die Arbeiten an eurem angekündigten eigenen Viewer gediehen, bzw. wenn wird er fertig sein?

Leider ist der Patch von Kaffeine nicht in die aktuellen Versionen aufgenommen worden
(und ich glaube auch nicht, dass dort noch etwas passiert?).

Für Ubuntu 14.04 funktioniert ja noch die von eurer Website heruntergeladene Version.
Aber für Ubuntu 14.10 lässt sich diese wegen fehlender Abhängigkeiten nicht mehr installieren!

7
Software Sundtek Ltd. / Device /dev/videoX fest zuweisen
« am: November 07, 2014, 09:38:30 Vormittag »
Ich suche schon tagelang eine Lösung für folgendes Problem:

Bis Ubuntu 14.04 legt der Treiber beim Booten ein /dev/video1 an. Wenn ich dann die Webcam anstecke verwendet diese /dev/video0 und alles ist ok!
Jetzt habe ich Ubuntu 14.10 installiert und der Sundtek-Treiber verwendet /dev/video0. Beim Einstecken
der Webcam will diese ebenfalls /dev/video0 verwendet und funktioniert nicht!

Wie kann ich den Sundtek-Treiber dazu bringen, wieder /dev/video1 zu verwenden? Kann sein, dass ich
das in den früheren Ubuntu-Versionen schon mal konfiguriert habe, ich kann mich aber beim besten
Willen nicht mehr daran erinnern und finde auch in den Dateien keine Unterschiede.

Eine Lösung wäre auch, die Einrichtung von /dev/videoX ganz zu unterdrücken, da eh kein Analog-TV
brauche.

Hat jemand einen Tipp?

8
Sundtek MediaTV Pro / Re:Installation Kaffeine
« am: November 04, 2014, 08:22:38 Vormittag »
Ich klinke mich mal hier in den Thread ein:

Mir ist nicht ganz klar, welchen Patch für Kaffeine hier gemeint ist?
Es gab hier mal eine Version von Kaffeine (kaffeine_1.2.2-1ubuntu3_amd64) mit der
die Geräteerkennung funktionierte - habe sie im Mai 2012 runtergeladen.
Das hat bis Ubuntu 14.04 funktioniert.

Funktioniert bei der in diesem Thread erwähnten Version (kaffeine_1.2.2-2_amd64)
ebenfalls die Geräteerkennung? Oder was ist der Unterschied?

Schön wäre es, wenn ihr diese dann auch von libxine1 auf libxine2 anpassen könntet.
Unter Ubuntu 14.10 (Utopic) ist libxine1 nicht mehr enthalten!



9
Software Sundtek Ltd. / Re:AnalogTV kein Ton bei Ubuntu 13.04
« am: September 05, 2013, 05:01:52 Nachmittag »
Die letzten Ausgaben (mixer ...) sind offenbar nicht relevant, denn sie erscheinen bei Ubuntu 12.04 auch.
Trotzdem geht der Sound dort!

10
Software Sundtek Ltd. / Re:AnalogTV kein Ton bei Ubuntu 13.04
« am: September 05, 2013, 04:54:24 Nachmittag »
Pulseaudio ist nicht für einen anderen Benutzer gestartet, sondern für meinen Login:
~$ ps -ef|grep pulseaudio
testuser  3212     1  0 16:37 ?        00:00:02 /usr/bin/pulseaudio --start --log-target=syslog
testuser  3223  3212  0 16:37 ?        00:00:00 /usr/lib/pulseaudio/pulse/gconf-helper
testuser 20399  4982  0 16:42 pts/1    00:00:00 grep --color=auto pulseaudio
Daher brauche auch kein sudo für killall.

Es sieht aber so aus als kann sich der mediasvr-Prozeß nicht mit pulseaudio verbinden.
Bei Ubuntu 12.04 sieht alles genauso aus, nur dort funktioniert es.
Bei beiden Ubuntu verwende ich das gleiche Home-Verzeichnis, also auch die gleiche Benutzer-Konfiguration!

Beim Start von tvtime im Terminal erscheint:
mixer: find error: Erfolg
mixer: Can't open mixer default, mixer volume and mute unavailable.
mixer: Can't open device default/Line, mixer volume and mute unavailable.

11
Software Sundtek Ltd. / Re:AnalogTV kein Ton bei Ubuntu 13.04
« am: September 05, 2013, 07:24:04 Vormittag »
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Workaround funktioniert so!
Nach dem Booten ist eine Instanz von pulseaudio gestartet.
Das ist allerdings auch bei Ubuntu 12.04 so, und dort tritt das Problem nicht auf!
Wie kann ich feststellen, was den Port von Pulseaudio belegt?

12
Software Sundtek Ltd. / AnalogTV kein Ton bei Ubuntu 13.04
« am: September 04, 2013, 07:56:49 Vormittag »
Meine Sundtek MediaTV Pro funktionierte bisher bei allen Ubuntu-Versionen bestens.

Seit dem Update auf Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail) empfange ich AnalogTV nur noch ohne Ton (TVTime, mplayer, VLC). Der Stick taucht auch in pvucontrol nicht auf.

In /var/log/syslog finde ich nach dem Start von tvtime wiederholt folgende Meldungen:

Sep  4 07:47:48 master pulseaudio[27980]: [pulseaudio] main.c: Module load failed.
Sep  4 07:47:48 master pulseaudio[27980]: [pulseaudio] main.c: Failed to initialize daemon.
Sep  4 07:47:48 master pulseaudio[27977]: [pulseaudio] main.c: Daemon startup failed.
Sep  4 07:47:48 master pulseaudio[27986]: [pulseaudio] socket-server.c: bind(): Address already in use
Sep  4 07:47:48 master pulseaudio[27986]: [pulseaudio] module.c: Failed to load module "module-esound-protocol-unix" (argument: ""): initialization failed.

Installiere ich den Treiber neu, funktioniert der Ton erst einmal, bis zum nächsten Booten, dann ist er wieder weg!

Unter Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin) funktioniert alles bestens. Wo kann ich weiter suchen?

13
Sundtek MediaTV Pro / Re:DVB-C mit Kaffeine unter KDE4.6
« am: Februar 16, 2011, 09:22:59 Vormittag »
Der Hinweis von regsmann war erst mal zielführend:
Mit "SOLID_HAL_LEGACY=1 kaffeine" erkennt Kaffeine die MediaTV Pro und alles funktioniert wie bisher. Aber das kann ja wohl nicht die endgültige Lösung sein?

14
Sundtek MediaTV Pro / DVB-C mit Kaffeine unter KDE4.6
« am: Februar 15, 2011, 09:06:34 Nachmittag »
Habe gestern auf KDE 4.6 upgedatet. Seitdem erkennt Kaffeine die MediaTV Pro nicht mehr ("Gerät nicht angeschlossen"). Beim Start aus der Shell erscheint folgende Meldung:

QInotifyFileSystemWatcherEngine::addPaths: inotify_add_watch failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
QFileSystemWatcher: failed to add paths: /home/liebmann/.config/ibus/bus
Bus::open: Can not get ibus-daemon's address.
IBusInputContext::createInputContext: no connection to ibus-daemon

Bis KDE 4.5 gab es weder unter openSUSE noch unter Kubuntu Probleme. Kaffeine ist Version 1.1.
Bei einer Kubuntu-Installation mit KDE 4.5 funktioniert es auch weiterhin, bei KDE 4.6 weder unter openSUSE 11.3 noch unter Kubuntu 10.10!

15
Sundtek MediaTV Pro / Re:Tuning DVB-C an der Shell
« am: September 09, 2010, 08:22:21 Vormittag »
Danke - da schaue ich mal rein!
Die Probleme liegen ja sicher nicht am TV-Stick, da es ja unter MPlayer finktioniert.

Vielen Dank für den super Support - weiter so!

Seiten: [1] 2