Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - armin

Seiten: [1]
1
Gibt es schon Erkenntnisse dazu??

2
Hallo,

ich wollte mal meinen Skytv DVB-S/S2 Stik mit Tvheadend in Docker testen. Dazu bin ich nach dem Wiki https://sundtek.de/wiki/index.php?title=Docker bzw. dem dort verlinkten Synology-Wiki vorgegangen (image: lscr.io/linuxserver/tvheadend:latest).

Soweit passt es auch. Nach installation des Treibers im Container steht der Stick zur Verfügung. Unter /usr/bin wurde tvheadend in tvheadend.bin umbenannt und als tvheadend.backup nochmals gesichert. Die tvheadend ist ein shell-Script, das den Treiber und danach tvheadend.bin startet.

An dieser Stelle erfolgt laut Anleitung ein Neustart des Containers, da tvheadend den Adapter noch nicht kennt. Nach dem Containerneustart kennt den Adapter noch immer nicht. Der Treiber ist nicht geladen. Unter /usr/bin gibt es nur die originale tvheadend. Anscheinen werden die Änderungen des Installers gelöscht/überschrieben.

Meine Fragen:
- ist das Problem bereits bekannt?
- gibt es bereits eine Lösung dafür?
- falls nicht: bis zu welcher Version es Images hat es funktioniert?

Da ich mir tvheadend erst mal nur anschauen möcht würde es mir erst mal auch reichen, wenn mir jemand sagen kann, wie ich im Container den tvheadend-Service neu starten kann, vielleicht wird der Stick dann erkannt

Best Grüße Armin

3
Hallo, ich habe eine Unicable-Anlage mit vier Inverto IDLU-32UL42-UNBOO-OPP für vier verschiedene Satelliten. Das ganze funktioniert wunderbar mit unterschiedlichen Enigma2 Receivern.
Ich würde gern eine oder mehrere SkyTV am RaspberryPi (PiOS 64bit) betreiben, mit dem Streamingserver.
Normales Unicable (EN50494 und  EN50607) sollte funktionieren, aber geht es auch mit mehren Satelliten? Kann das der Linuxtreiber und die Hardware?
Wenn ja, wie muss das konfiguriert werden?

Vielen Dank schon mal.

Seiten: [1]