Autor Thema: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen  (Gelesen 29011 mal)

idontknowjack

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Re: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen
« Antwort #15 am: Mai 05, 2020, 05:54:14 Nachmittag »
Hallo zusammen,

mir geht es ähnlich wie „3x3cut0r“ ich habe auf einem Raspberry Pi 4 Mod. B 4GB das aktuelle Raspbian Buster Lite installiert und Docker laufen. Im Einsatz sind zwei Sundtek DVBC Sticks die bisher an meinem alten Raspberry PI 3 Mod. B ohne Docker im Einsatz waren.

Folgende Ordner habe ich erstellt:

/home/pi/tvheadend/config
/home/pi/tvheadend /picons
/home/pi/tvheadend /sundtek

Gemountet als share ist ein USB Stick an der Fritzbox unter:

/home/pi/FRITZ/Aufnahmen

Auf dem Host erfolgreich ausgeführt im Ordner /home/pi/tvheadend /sundtek:

wget http://sundtek.de/media/sundtek_netinst.sh
sudo chmod 777 sundtek_netinst.sh
sudo ./sundtek_netinst.sh -createnodes

Docker Container erfolgreich gestartet und Webinterface erreichbar:

docker container run -d  \
--restart unless-stopped \
--name tvheadend \
--device /dev/dri:/dev/dri \
--device /dev/dvb:/dev/dvb \
--device=/dev/bus/usb \
-e PUID=1000 \
-e PGID=1000 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-p 9981:9981 \
-p 9982:9982 \
-v /home/pi/tvheadend/config:/config \
-v /home/pi/tvheadend/picons:/picons \
-v /home/pi/tvheadend/sundtek:/sundtek \
-v /home/pi/FRITZ/Aufnahmen:/recordings \
-v /etc/localtime:/etc/localtime:ro \
linuxserver/tvheadend:latest

Console vom Docker Container aufgerufen und dort erfolgreich ausgeführt:

cd /sundtek
./sundtek_netinst.sh -docker -use-custom-path=/sundtek


Container und Raspberry neugestartet.

Die DVBC – Sticks werden auf dem Host und im Container mit dem exakt gleichen Ergebnis gefunden:

pi@raspberrypi:~ $ ls -la /dev/dvb/adapter0/
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root    100 Mai  5 15:48 .
drwxr-xr-x 4 root root     80 Mai  5 15:48 ..
crw-r--r-- 1 root root 212, 3 Mai  5 15:48 demux0
crw-r--r-- 1 root root 212, 5 Mai  5 15:48 dvr0
crw-r--r-- 1 root root 212, 1 Mai  5 15:48 frontend0

Trotzdem wird leider im Webinterface von TVheadend der Sundtek DVBC Tuner nicht angezeigt.

Falls jemand eine Idee hat, wie ich hier weiterkomme, gerne melden.

Lieben Dank und Grüße

Dennis


PS: Mit der Ergänzung oben in rot läuft jetzt alles. TOP, vielen Dank!
« Letzte Änderung: Mai 06, 2020, 07:44:46 Nachmittag von idontknowjack »

Sundtek

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 8670
    • Profil anzeigen
Re: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen
« Antwort #16 am: Mai 05, 2020, 08:45:17 Nachmittag »
Hab das wohl übersehen, beim Docker Befehl fehlt:

--device=/dev/bus/usb


Wir haben das so erzeugt:

docker create --name alpinelinux
                     --net=bridge
                     -p 59981:9981
                     -p 59982:9982
                     --device=/dev/dvb
                     --device=/dev/dri
                     --device=/dev/bus/usb
                     -t alpine /bin/sh
Failure is a good thing! I'll fix it

3x3cut0r

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen
« Antwort #17 am: Mai 06, 2020, 01:33:50 Nachmittag »
Das wars! Läuft! Ich werd gleich meinen Post ändern, sodass es jeder nachmachen kann.
Danke!

idontknowjack

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Re: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen
« Antwort #18 am: Mai 06, 2020, 06:27:36 Nachmittag »
TOP, hab vielen vielen Dank! Endlich hat die Suche ein Ende.

Lieben Gruß

Dennis

Sundtek

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 8670
    • Profil anzeigen
Re: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen
« Antwort #19 am: Mai 07, 2020, 10:11:21 Vormittag »
LXC Container sind meiner Ansicht nach flexibler als Docker Container, bei den LXC Containern spart man sich die Nodes auf dem Host System. Mal schauen wo die Reise mit den Containern die nächsten Jahre über hingeht.
Failure is a good thing! I'll fix it

duke-f

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Re: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen
« Antwort #20 am: September 08, 2025, 04:18:15 Nachmittag »
Ich weiß, das ist hier uralt.- Aber vor einem guten Jahr hat es mir geholfen, TVH im Docker auf dem QNAP zum Laufen zu bekommen. Ich wollte die Schritte schon lange mal zusammenschreiben, hab's aber nie getan. Jetzt war's soweit, dass ich wegen offensichtlich ansonsten kleiner Änderungen in den aktuellen Browsern genötigt wurde, mal wieder neu zu installieren. Uns da es wieder etwas schwer fiel, alle diese Schritte spezifisch für meine Umgebung zusammenzustellen, hab' ich es diesmal doch gleich notiert, nachdem alles läuft.

Angesichts dessen, dass dies hier wohl doch niocht mehr so gefragt ist, gebe ich mir zwecks Formatierung mal wenig Mühe.

Für TVH im QNAP-Container:

ergänze Umgebungsvariable: TZ Europe/Berlin

Container installieren, prvilegierter Modus aktivieren

Verknüpfung des Verzeichnisses für die Aufnahmen mit /Recording
anpassen /Recording in der Konfiguration von TVH

am Besten die spezifischen Verzeichnisse aus dem alten TVH-Ordner kopieren (nicht alle existieren, ist egal):

cp -r old_config/accesscontrol new_config/
cp -r old_config/bouquet new_config/
cp -r old_config/channel new_config/
cp -r old_config/dvr new_config/
cp -r old_config/epggrab new_config/
cp -r old_config/input new_config/
cp -r old_config/profiles new_config/
cp old_config/superuser new_config/


optional, falls epggrab genutzt wird (läuft bei mir im anderen Container)
/config/epggrab anlegen im Container

installiere apk add socat

Im spezifischen Skript auf dem NAS den Pfad für epg.xml anpassen für die Crontab auf dem NAS

Crontab:
# do daily/weekly/monthly maintenance
# min   hour    day     month   weekday command
*/15    *       *       *       *       run-parts /etc/periodic/15min
0       *       *       *       *       run-parts /etc/periodic/hourly
0       2       *       *       *       run-parts /etc/periodic/daily
0       3       *       *       6       run-parts /etc/periodic/weekly
0       5       1       *       *       run-parts /etc/periodic/monthly
20 5,11,17,23 * * * /bin/cat /config/epggrab/epg.xml | /usr/bin/socat - UNIX-CONNECT:/config/epggrab/xmltv.sock
@reboot /bin/cat /config/epggrab/epg.xml | /usr/bin/socat - UNIX-CONNECT:/config/epggrab/xmltv.sock

im Verzeichnis /tmp:
wget http://sundtek.de/media/sundtek_netinst.sh
chmod 777 sundtek_netinst.sh

etzt muss wohl auf dem NAS TVH_Dev_Sundtek (Device package for TVHeadend QPKG that provides support for Sundtek tuners) von virtualdj  gestartet sein, dann

./sundtek_netinst.sh

auf dem NAS kann TVH_Dev_Sundtek wieder beendet werden

Sundtek

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 8670
    • Profil anzeigen
Re: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen
« Antwort #21 am: September 09, 2025, 02:36:09 Vormittag »
Hi,

vielen Dank für Deine Zusammenfassung!


Wir haben Docker soweit im Wiki dokumentiert, es gibt immer wieder mal Anfragen bezüglich Docker und dann verweise ich auf die Wiki Einträge, die ich auch immer wieder mal aktualisiere.
Der privilegierte Modus muss soweit ich weiß eigentlich nicht verwendet werden mit den derzeitigen Informationen:

https://sundtek.de/wiki/index.php?title=Docker
Failure is a good thing! I'll fix it

duke-f

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Re: Anleitung - Sundtek Stick in Docker Container mit TVHeadend verfügbar machen
« Antwort #22 am: September 09, 2025, 05:23:21 Nachmittag »
Ja, das kann durchaus sein. Ich weiß noch, dass ich angangs sehr viel mit den Einstellungen experimetiert hatte und an irgendeiner Stelle schien mir der privilegierte Modus wichtig - wahrscheinlich war es das am Ende aber doch nicht.

Und natürlich, jetzt erinnere ich mich: Euer Wiki hatte mir natürlich auch immens geholfen.

EDIT:
Ich glaube mich zu erinnern: Den privilegierten Modus brauchte ich, weil ich ein bestehendes Verzeichnis auf dem NAS mounten wollte für die Recordings. Ganz sicher bin ich aber nicht.
« Letzte Änderung: September 11, 2025, 10:24:38 Vormittag von duke-f »