Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - udippel

Seiten: 1 2 [3]
31
Sundtek MediaTV Pro / Re: Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« am: Mai 28, 2024, 10:15:23 Vormittag »
Danke, werde es noch einmal versuchen.

Habe unterdessen bei https://wiki.ubuntuusers.de/Tvheadend/ gelesen:
"Unter "Adapter configuration" macht man einen Haken bei "Enabled", "Autodetect muxes" und klickt auf "Save". Nun beginnt die Sendersuche. Auf der rechten Seite kann man nun den Fortschritt der Sendersuche verfolgen."
Diese Option "Autodetect muxes" gibt es bei mir nicht. Habe ich den falschen TVHeadend installiert? Das wäre ja in etwa, was mir die Logik sagt, das ich genau das will. Auf diesem Tab bin ich seit zwei Tagen, und es passiert hier nichts.

Habe zwischendurch den Sundtek Mediastreamer installiert, ohne Probleme. Er zeigt auch den korrekten Stick an, aber keine Sender. Der Sendersuchlauf läuft ewig und zeigt nach Abbruch "Keine Signalquelle". w_scan läuft weiterhin prima, also Netzwerk ist verbunden.

Vielleicht sollte ich einfach noch einmal von vorne anfangen? Wie bekomme ich alles weg, alle Settings, alles, komplette Deinstallation, und installiere von neuem, ganz von Anfang an?

32
Sundtek MediaTV Pro / Re: Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« am: Mai 27, 2024, 04:07:27 Nachmittag »
$ lsusb | grep Sundtek
Bus 001 Device 011: ID 2659:1210 Sundtek MediaTV Pro III (EU)

Ja, eigentlich bin ich ein alter PC-Mensch. das hatte ich sofort gefunden und ausgeführt. Der Stick wird ja auch erkannt. Er wurde in TVheadend von Anfang an angezeigt. Mittlerweile (ich habe den ersten Post jeweils angepasst) bin ich ein Stück weiter. Habe mehrfach die Anleitung hoch und runter gelesen, und auch mehrfach durchgeführt; erst Wizard; dann Manuell.
Es bleibt das Problem, dass ich die angezeigten (w_scan) 374 Services irgendwie nicht in TVHeadend reinkriege; bzw. in TVHeadend mir ein einfacher "Knopf" fehlt, der bei meinem Kabelempfänger "Sendersuchlauf" heisst. Ich meine, dieser allgemeine Sendersuchlauf. Das mit den Muxen (z.B. "HD Muxes") u.s.w. verstehe ich nicht.

In der Anleitung finde ich es schon zu speziell, "Configuring for the First Time", solche Dinge zu verstehen, wie mehrfache Netzwerke, mehrere Tuner, u.s.w. Und was es mit den Muxen auf sich hat. w_scan scheint doch perfekt, ohne alles das alle empfangbaren Sender ermitteln zu können?
Letztendlich möchte ich schon die bells and whistles verstehen, die mir später einmal helfen können, aber zunächst möchte ich einfach mal wissen, wie man nach erster Inbetriebnahme meinetwegen ARTE schauen kann. Oder bin ich da der einzige?

Danke für die Hilfe,

Uwe

Edit: Ich sehe 13 Einträge irgendwelcher verschlüsselter Kanäle unter "Bouquets". Hat er die gefunden, oder ist das Voreinstellung?

33
Sundtek MediaTV Pro / Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« am: Mai 26, 2024, 09:10:36 Nachmittag »
Ich habe das mediencenter installiert, den Treiber installiert. Dann localhost:9981. Doch wie einen Sendersuchlauf durchführen?

(Bin ein Stück weiter als bei der ersten Erstellung. Deshalb diese Änderung:)

Kann über den Wizard einen voreingestellten MUX aktivieren, der geht aber binnen weniger Sekunden von 0 auf 100%. Offenbar ist es der falsche, oder nicht aktuell. Zumindest kann ich keine Sender sehen.
Habe dann auf der Kommandozeile den Befehl $ scan ... ausgeführt, und da werden einige Dutzend Sender angezeigt. Wie kann ich die speichern, und in tvheadend importieren? Oder wie kann ich die Suche auch in Tvheadend so starten, dass die Sender gefunden werden?
(Wir sitzen in NRW, Vodafone, früher Unitymedia)

Habe versucht, einen neuen Scan auszuführen, nach einem Reboot funktioniert das.
Wie kriege ich den Output in TVHeadend importiert, bitte?

w_scan -f c -c de
w_scan version 20170107 (compiled for DVB API 5.11)
using settings for GERMANY
DVB cable
DVB-C
scan type CABLE, channellist 7
output format vdr-2.0
WARNING: could not guess your codepage. Falling back to 'UTF-8'
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto ....


34
Dokumentation / Re: Wie. Funktioniert. Das. Alles???
« am: April 08, 2019, 01:14:29 Nachmittag »
Ich war nochmals da. Da gibt es nur die Treiberinstallation, und irgendetwas zum Mediaserver:

"Die jeweils aktuellen Treiber können aus dem Supportforum heruntergeladen werden:
Treiber Board
Treiber Installation
* Das Handbuch sowie Treiber befindet sich ausschließlich online und werden regelmäßig aktualisiert"

35
Dokumentation / Re: Wie. Funktioniert. Das. Alles???
« am: April 08, 2019, 01:09:51 Nachmittag »
Sollte eigentlich aus meinem Post klar sein: *buntu. Treiberinstallation ist wie geschrieben, vollkommen problemlos durchgegangen. Ich sitze seit 20 Jahren auf Linux; das ist nicht mein Problem. Was ich bräuchte ware eine Bedienungsanleitung, nicht eine Installationsanleitung.

36
Dokumentation / Wie. Funktioniert. Das. Alles???
« am: April 08, 2019, 12:01:20 Nachmittag »
Ich habe mir so einen Stick gekauft, und finde nirgends grundlegende Informationen wie es jetzt weitergeht. Bis auf die Installation, auf *buntu, mit dem .deb, das hat wunderbar funktioniert. Unter lsusb taucht der Stick auf. Und mit VLC (lange gefuddelt) habe ich nun auch ein blaues Bild. Alles blau. Und nun? Habe gegoogelt, aber es scheint ich bin der einzige, der es nicht im Blut hat, von hier weiterzukommen. Einschalten? Wenn ich auf den entsprechenden Knopf der Fernbedienung drücke, geht der PC in den Ausschaltmodus. Aha, die Fernbedienung funktioniert! Zusätzlich zu dem Alles-Blau-Bild in VLC gibt der Lautsprecher ein knisterndes Knacken von sich, das ich mt der Mute-Taste auf der Fernbedienung abschalten kann. Sonst kommt nichts. Kein Menü, wenn ich diese Taste auf der Fernbedienung drücke, noch sonst irgend etwas.
Natürlich steckt der Kabelanschluss in der Antennenbuchse.

Ich verstehe wirklich nicht, warum es keine minimale Dokumentation auf der Webseite gibt, wie man dieses Ding in Gang setzt. Nun habe ich schon mehr als 2 Stunden daran gebastelt und bin fast keinen Schritt weiter. Denn es reicht mir nicht, den Treiber problemlos installiert zu haben und zukünftig meinen PC mittels Sundtek-Fernbedienung ausschalten zu können. Nein, ich möchte tatsächlich echte Fernsehsender damit empfangen können! Übrigens, mich interessiert der Betrieb als DVB/C-Empfänger.

Seiten: 1 2 [3]