Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - udippel

Seiten: [1]
1
{Single, Dual, Quad} Sundtek SkyTV Ultimate / Hardware-Anforderungen?
« am: Juli 16, 2024, 12:27:06 Nachmittag »
Nach meinen sehr positiven Erfahrungen mit dem DVB-C stick (nachdem er ENDLICH lief), hatte ich darüber nachgedacht, auch den Satellitenempfänger zu ersetzen. Im Shop fand ich dann
"Please note that for HDTV (1080i/720p) with Linux an optimized PC system should be used, in order to minimize the CPU requirement we advice to use an NVidia graphiccard with proprietary drivers. For normal SDTV Streams (720x576) no special hardware requirements are requiered."
Kann das so bestätigt werden? Der DVB-C stick läuft auf einem thin client bestens, mit system loads von durchschnittlich unter 0,3 im Betrieb. Wenn der DVB-S stick da grundsätzlich anders ist, müsste ich den Kauf noch einmal überlegen.

2
Sundtek MediaTV Pro / Sender funktioniert nicht? TV 5 Monde, Vodafone
« am: Juni 21, 2024, 02:56:39 Nachmittag »
Ich dachte, die Sendersuchlaufgeschichte durch zu haben. Bis gestern: 2-stündige Aufnahme von TV5 Monde(fre) erbrachte 508 MB, aber nichts Spielbares.
$ file Downloads/Marius.ts
Downloads/Marius.ts: data
$ ffprobe Downloads/Marius.ts
...
[mpegts @ 0x5627d8f5aec0] start time for stream 0 is not set in estimate_timings_from_pts
Input #0, mpegts, from 'Downloads/Marius.ts':
  Duration: N/A, bitrate: N/A
  Program 1
  No Program
  Stream #0:0[0x12]: Data: epg
Unsupported codec with id 98306 for input stream 0
$
Der alte Kabeltuner am gleichen Anschluss zeigt Bild und Ton, gibt aber nicht viel Informationen ab, ausser 370 MHz, Bandbreite 8 MHz.
Seltsamerweise fand der Sendersuchlauf mit Sundtek den Sender woanders, unter 170 MHz (Anhänge), und unter 370 MHz bei den Muxen: das ist einer der FAIL bei den Muxen.

Leider bin ich noch zu sehr Anfänger, um das alles richtig einordnen zu können. Irritierend finde ich, dass der Sendersuchlauf unter 170 MHz offenbar etwas fand, was aber nicht läuft, während der Kabeltuner diesen Sender anderswo fand, und der dort auch funktioniert.

Ich schreibe das mal hier im deutschen Forum, auch in der Hoffnung, dass es vielleicht jemanden gibt, der ebenfalls von UnityMedia/Vodafone in NRW versorgt wird, und mir helfen kann, diesen Sender hereinzubekommen?

Vielen Dank im Voraus!

Edit: Mit scan_w sieht es so aus:
      service = TV 5 Monde (fre) (Digital Free)
TV 5 Monde (fre);Digital Free:370000:M256:C:6900:451=2:452=fra@3:454:0:53007:61441:10002:0
Wäre es möglich, das irgendwie nachzutragen, oder geht das nicht wegen des FAIL? Ich vermute, die 370000 sind die 370 MHz?

Ausserdem stellt sich die Frage von früher nochmals, ob es keine Importmöglichkeit gibt, diese Angaben in tvheadend zu importieren?

3
Sundtek MediaTV Pro / tvheadend - DVR Download Optionen?
« am: Juni 09, 2024, 01:31:12 Nachmittag »
Eigentlich eher eine Frage zu tvheadend:
Alles funktioniert soweit bestens, mit tvheadend.
[Edit: Das passiert, reproduzierbar, bei mir in allen Fällen, allerdings nur nach einem Neustart]:
Eine Irritation: Nach dem Download einer Aufnahme aus "Finished Recordings" erscheint diese Aufnahme nicht mehr unter "Finished Recordings" sondern unter "Removed Recordings" mit "File Missing" als Fehler. Dabei steht die Datei weiterhin ohne Änderung im Verzeichnis /var/lib/tvheadend/recordings.
[Edit: Bei der Anwahl dieses Eintrages unter "Removed Recordings" und "Delete" wird sowohl der Eintrag als nun auch die Datei gelöscht.]

Bei den Settings habe ich keine Option gefunden, das so zu ändern, dass diese Dateien weiterhin unter "Finished Recordings" auftauchen, bis ich sie dort lösche. Das "File missing" ist auch irritierend. Ich weiss, keine gravierenden Dinge, eher Kosmetik.

4
Sundtek MediaTV Pro / Hardware Anforderungen?
« am: Mai 29, 2024, 04:20:21 Nachmittag »
(habe das Forum durchsucht, soweit ohne neuere Antwort)

Der MediaTV Pro III macht hier einen sehr guten Eindruck. Im Moment läuft er an meinem PC (Laptop). Aufnahmen gehen auch sehr gut. Nun schalte ich diesen PC aus Energiegründen jeweils ab, wenn ich ihn nicht benutze. Eigentlich sollte der Stick aber immer betriebsbereit sein; für Aufnahmen, wenn ich den Laptop nicht nutze, oder zu dem Moment woanders nutze.
Deshalb meine Frage: Welche Hardware-Anforderungen sollte so eine stand-alone-Maschine haben, damit sie ohne Probleme zu eingespeicherten Zeiten Aufnahmen machen kann? Format ist normalerweise nicht mehr als HD (1200x720). Welches ist das Format ("Profile"), das am wenigstens CPU verlangt? Ich vermute mal 'pass', lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Ich würde dieses 'Aufnahmezentrum' mit dem schon bestehenden Media-Server (gerbera) vereinigen und mit möglichst wenig Energieverbrauch und lüfterlos 24/7 laufen lassen.
Gibt es Erfahrungswerte, welche Hardware dafür notwendig ist, Aufnahmen problemlos durchzuführen?

5
Sundtek MediaTV Pro / Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« am: Mai 26, 2024, 09:10:36 Nachmittag »
Ich habe das mediencenter installiert, den Treiber installiert. Dann localhost:9981. Doch wie einen Sendersuchlauf durchführen?

(Bin ein Stück weiter als bei der ersten Erstellung. Deshalb diese Änderung:)

Kann über den Wizard einen voreingestellten MUX aktivieren, der geht aber binnen weniger Sekunden von 0 auf 100%. Offenbar ist es der falsche, oder nicht aktuell. Zumindest kann ich keine Sender sehen.
Habe dann auf der Kommandozeile den Befehl $ scan ... ausgeführt, und da werden einige Dutzend Sender angezeigt. Wie kann ich die speichern, und in tvheadend importieren? Oder wie kann ich die Suche auch in Tvheadend so starten, dass die Sender gefunden werden?
(Wir sitzen in NRW, Vodafone, früher Unitymedia)

Habe versucht, einen neuen Scan auszuführen, nach einem Reboot funktioniert das.
Wie kriege ich den Output in TVHeadend importiert, bitte?

w_scan -f c -c de
w_scan version 20170107 (compiled for DVB API 5.11)
using settings for GERMANY
DVB cable
DVB-C
scan type CABLE, channellist 7
output format vdr-2.0
WARNING: could not guess your codepage. Falling back to 'UTF-8'
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto ....


6
Dokumentation / Wie. Funktioniert. Das. Alles???
« am: April 08, 2019, 12:01:20 Nachmittag »
Ich habe mir so einen Stick gekauft, und finde nirgends grundlegende Informationen wie es jetzt weitergeht. Bis auf die Installation, auf *buntu, mit dem .deb, das hat wunderbar funktioniert. Unter lsusb taucht der Stick auf. Und mit VLC (lange gefuddelt) habe ich nun auch ein blaues Bild. Alles blau. Und nun? Habe gegoogelt, aber es scheint ich bin der einzige, der es nicht im Blut hat, von hier weiterzukommen. Einschalten? Wenn ich auf den entsprechenden Knopf der Fernbedienung drücke, geht der PC in den Ausschaltmodus. Aha, die Fernbedienung funktioniert! Zusätzlich zu dem Alles-Blau-Bild in VLC gibt der Lautsprecher ein knisterndes Knacken von sich, das ich mt der Mute-Taste auf der Fernbedienung abschalten kann. Sonst kommt nichts. Kein Menü, wenn ich diese Taste auf der Fernbedienung drücke, noch sonst irgend etwas.
Natürlich steckt der Kabelanschluss in der Antennenbuchse.

Ich verstehe wirklich nicht, warum es keine minimale Dokumentation auf der Webseite gibt, wie man dieses Ding in Gang setzt. Nun habe ich schon mehr als 2 Stunden daran gebastelt und bin fast keinen Schritt weiter. Denn es reicht mir nicht, den Treiber problemlos installiert zu haben und zukünftig meinen PC mittels Sundtek-Fernbedienung ausschalten zu können. Nein, ich möchte tatsächlich echte Fernsehsender damit empfangen können! Übrigens, mich interessiert der Betrieb als DVB/C-Empfänger.

Seiten: [1]