Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - derbaertigeFrytz

Seiten: [1]
1
Moin.

Kaffeine konnte ich mit eurem Skript problemlos für den Raspi 5 kompilieren. Es hat den Stick dann auch erkannt. Erste Testaufnahmen habe ich bereits gemacht. Soweit ist alles fein.

Auch wenn ich mich an anderer Stelle hier bereits über eure Webseite und euren Vertriebs-Service beschwert habe, hat mich die technische Unterstützung doch sehr versöhnlich gestimmt. Vielen Dank noch mal, für die bisherige Unterstützung.
 
Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal auf einem frischen Ubuntu 24.04 eine Installation des Media Streamers vornehmen. Ich werde sicher stellen, das kein Kaffeine o.ä. vorher da drauf ist. Vlt. fällt mir dann ja auf, ob ich bisher was falsch gemacht habe. Wenn nicht komme ich gerne noch einmal auf dein Angebot für eine Fernwartung zurück.

Zu Kaffeine habe ich noch zwei Fragen:
1. Kann die mitgelieferte Fernbedienung in Verbindung mit Kaffeine eingesetzt werden? Wo muss ich da ansetzen? Ich habe den den Ordner /opt/doc gesehen, aber nicht recht verstanden, wie ich da weiter machen muss.
2. Wo erfahre ich, ob und wann es ein aktualisiertes Compile Skript für eine aktualisierte Kaffeine Version gibt. Das aktuell kompilierte Kaffeine scheint noch einen Bug zu haben, der seit April eigentlich behoben sein sollte https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=397594   

Viele Grüße
Frytz

2
Ich war inzwischen im Terminal in der Lage mit dem mediaclient Einstellungen vorzunehmen und einen stdin Stream in VLC anzuzeigen.

# Arte auf Astra 19.2
/opt/bin/mediaclient --testastra -d /dev/dvb/adapter0/frontend0
/opt/bin/mediaclient -m DVBS2 -f 11494000 -M 8PSK -S 22000000 -E 2/3 -V H -d /dev/dvb/adapter0/frontend0
/opt/bin/mediaclient --tsscan /dev/dvb/adapter0/dvr0
/opt/bin/mediaclient --tsprogram 0x238e -d /dev/dvb/adapter0/dvr0 | vlc stream:///dev/stdin

Insofern: Der Stick funktioniert also und der Treiber ebenfalls.

Vielen Dank, ich werde mal deinen Hinweisen nachgehen und dann ggf. Kaffeine als GUI einrichten.

Aus reiner Neugierde würde mich aber schon interessieren, ob diese Probleme mit dem mediastreamer (kein EPG, Tuner angeblich unkonfiguriert, verschwundene Sender die nicht in eigener Gruppe stehen ...) Schwächen der Software, oder Schwächen des Anwenders sind.
Der Lieferumfang hat mich tatsächlich nur interessiert, weil ich den Verdacht bekam, das falsche Gerät zu haben.

3
Ich habe heute meinen Sundtek SkyTV Ultimate UHD erhalten, oder etwas, was ich als solchen bestellt hatte.
Da ja keine Paperware mit geliefert wird habe ich nur ein Gerät auf dem Sundtek steht und das sich in Linux in dmesg oder lsusb als „Sundtek eLight“ vorstellt.

1. Es sieht anders aus als auf der Shop Seite dargestellt und hat nicht alle abgebildeten Kabel im Lieferumfang.
Habe ich das falsche Produkt erhalten?

2. Die Installation auf einem Raspi 5 (16GB RAM, aktualisiertes Raspios) scheint mit dem Netinstaller fehlerfrei zu laufen. Allerdings ist der Stick danach nicht, wie auf https://support.sundtek.com/index.php?topic=341.0 beschrieben, mit Kaffeine nutzbar. Kaffeine zeigt kein Device an, auch nach einem Neustart nicht.
Ich habe daher mal in das Skript rein geschaut um ggf. etwas zu finden, was nicht geklappt hat.
Irritiert hat mich dabei, dass das herunter geladene Skript einen Binär-Anteil am Ende enthält, dessen Zweck ich nicht erkennen konnte. Er wird anscheinend nirgendwo in ein binary executable übertragen und ausgeführt.
Ist der Treiber richtig installiert? Ist das Binary erwartbarer Bestandteil der Installation?

3 . Da ich den Stick nicht mit Kaffeine benutzen konnte habe ich den Streaming Server installiert. Nach dem Suchlauf, habe ich eine eigene Gruppe für meine Sender erstellen können. Nach einem Neustart des Raspi waren alle Sender in der Gruppe „Alle“ verschwunden, die Einträge in meiner Gruppe waren noch vorhanden. Beim Wechsel nach Setup wird gezeigt, das Gerät sei noch nicht konfiguriert. Ein erneuter Suchlauf bleibt hängen. Je nachdem, wie der Versuch beendet wird sieht man entweder, das Gerät sei noch nicht konfiguriert, oder das Gerät sei bereits konfiguriert (dann mit Anzeige der gefundenen Sender.) Egal, was angezeigt wird, nach einem Wechsel innerhalb der Menüpunkte sieht man beim Zurückkommen wieder das Gerät sei noch nicht konfiguriert.
Was ist richtig, was ist falsch?

4. Ein Tab „EPG“ wird zu keinem Zeitpunkt angezeigt (außer als Unterpunkt im Setup).
Wie soll eine Aufnahme dann möglich sein? Warum gibt es kein EPG?

5. Die angezeigten Playlisten lassen sich nicht in (z.B.) VLC ausführen. Meine Vermutung war, ich müsse erst im Setup – Streamingserver den HTTP Zugriff konfigurieren. So zumindest habe ich die Einträge unter "IP Adressen" verstanden. Setze ich dort einen Haken ist er beim Wiederaufruf der Seite verschwunden.
Was verstehe ich hier falsch? Was läuft hier ggf. falsch?

6. Da ich auch nicht mit VLC auf einen möglichen Stream zugreifen konnte habe ich
 /opt/bin/mediaclient –installplayer ausgeführt. Es gab keine Fehler, aber der Player ließ sich nicht starten. Das kann auch nicht, da der geloggte Vorgang „Downloading http://sundtek.de/media/player/arm64/tamitv.tar.gz“ gar keine Datei herunter lädt, weil das Ziel nicht vorhanden ist.
Welches ist die richtige Download URL?

Ich habe also nach mehreren Stunden immer noch kein Bild gesehen, geschweige denn aufgenommen und weiß nicht ob ich etwas übersehen habe, oder was sonst falsch läuft.

Ich bin mit Linux nicht unerfahren, mit Media Streaming schon

Update: Ich habe das Gerät an einem Ubuntu 24.04 ausprobiert. Hier konnte mit "mediaclient –installplayer" etwas installiert werden. Die Anwendung konnte aber nicht gestartet werden, weil mindestens eine .so library nicht gefunden wurde. Ob die Datei tatsächlich fehlt, oder nur die Pfade nicht passen habe ich noch nicht geprüft (System war aktualisiert und Neustart nach der Installation half ebenfalls nicht).
Von dieser Abweichung abgesehen bestehen alle Probleme, wie beschrieben, weiter (kein Gerät in Kaffeine, Sender werden nicht mehr angezeigt, Tuner ist angeblich unkonfiguriert, etc.... )

Viele Grüße
Frytz

4
Auf meine zweite Nachfrage am heutigen Tag habe ich die Antwort bekommen, die Lieferung solle innerhalb der nächsten drei Werktage bei mir sein. ----- Mal sehen

5
@hugo
Ja, deine Erfahrung kann ich leider bestätigen. Meine Bestellung vom 16.08. wurde am 18.08. als versendet kommuniziert.

Als ich nach einer Woche nichts gehört hatte wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt die Sendung sei aus Österreich unterwegs nach Berlin, wo sie am Montag angekommen sein sollte. Von da aus würde sie weiter gesendet.

Das Produkt soll ja, nach allem was man hört, gut sein und wie wohl die meisten bin ich natürlich an der Linux Unterstützung interessiert.
Da gibt es für unsereinen wohl wenig Alternativen. Aber die Erfahrung der letzten Wochen geben bereits jetzt ein schlechtes Bauchgefühl.
Ich habe kürzlich für eines meiner anderen Hobbies etwas bei einem Händler bestellt, mit dem ich ebenfalls noch nie zu tun hatte.
Da stand für ein paar Artikel auf der Seite, dass der Versand in 20 Werktagen möglich sei, da sie aus UK nachbestellt würden.
Dann eine E-Mail, die noch einmal auf ein Delay hin wies. Dann noch einmal E-Mail, als es endlich so weit war. -> Schönes Einkaufserlebnis.

@Sundtek: So geht Kommunikation. Bitte ändert da was. Auch die tote Telefonnummer kann ich bestätigen.

Frytz

Seiten: [1]