Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Sundtek

Seiten: [1] 2 3 ... 579
1
Ich hatte diese Probleme mit dem Streamingserver noch nicht, wenn mehrere Programme gleichzeitig auf den Tuner zugreifen kann es zu Problemen kommen z.B tvheadend, vdr. Ich müsste da wirklich genau wissen was los ist/war um weiterhelfen zu können. Da wäre Support via Remote Desktop (z.B via RustDesk) am Besten um das jeweilige Problem vorzuführen.

Der Streamingserver ist in einigen Ecken Work in Progress, vor kurzem wurde rudimentärer Jellyfin Support (Anfängliche Emulation des HDHomerun Protokolls) hinzugefügt was noch weiter getestet werden muss.

Es kann hier und dort vorkommen dass etwas unter Linux nicht funktioniert wie gewünscht, dann ist es am Besten uns einfach zu kontaktieren. Jede Distribution kommt mit anderen Software-Ständen Probleme können sich immer an verschiedenen Stellen verstecken. Üblicherweise findet sich aber eine Lösung im Problemfall.

2
Hi,

1.)
Der USB Stick wird mit folgenden Komponenten ausgeliefert:
* DVB-S/S2 USB Stick
* 12V Netzteil (welches optional ist sofern der USB Port genug Strom liefert)
* 30 cm USB Kabel
* Infrarot Fernbedienung (der Empfänger sitzt im Kopf des Tuners)

https://shop.sundtek.com/DVB-S-S2-S2X/Sundtek-SkyTV-Ultimate-UHD-DVB-S-S2-S2X.html

Sorry steht dort im Text, das Foto ist noch SkyTV IV (das Gehäuse sieht gleich aus aber der Inhalt ist eine komplette Neuentwicklung).

2) Das Skript kommt mit nem Haufen kleiner Binaries im Anhang für alle möglichen Architekturen, der Installer probiert die durch bis ein Binary ausgeführt werden kann. So überprüfen wir um welche Architektur es sich handelt. Er lädt dann spezifisch den Treiber für die jeweilige Architektur herunter.



Bezüglich Kaffeine, es wurde erst vor wenigen Tagen im Raspberry PI Forum behandelt da dort auch nachgefragt wurde:
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/64551-unterstuetzung-bei-der-einrichtung-von-sundtek-usb-tv-empfaenger/?postID=622023#post622023

Raspberry PI Kaffeine Paket:
https://sundtek.de/support/kaffeine_2.0.18+git20230226.439cd0d-1_arm64.deb

Das Skript um Kaffeine selber zu bauen (Die Sourcen müssen im System aber aktiviert werden / deb-src):
Wie man die Paket Sourcen unter Raspbian aktiviert:
https://tinyurl.com/2hvkbwkm
Danach das Paket mit diesem Skript bauen:
http://sundtek.de/support/ubuntukaffeine.sh

sudo -s
cd
wget http://sundtek.de/support/ubuntukaffeine.sh
chmod +x ubuntukaffeine.sh
./ubuntukaffeine.sh

Du kannst das ubuntukaffeine Skript herunterladen oder das Debian Paket welches dort verlinkt ist.

Den offiziellen Merge request findet man hier:
https://invent.kde.org/multimedia/kaffeine/-/merge_requests/16

Damit kannst Du erst mal Kaffeine funktionierend machen. Ich würde an der Stelle aber erst mal den Streamingserver deinstallieren
sudo -s
rm -rf /opt/bin/rtspd
killall rtspd


Die anderen Punkte würde ich dann durchgehen wenn Du die ersten Punkte erst mal funktionierend hast, Streamingserver und Kaffeine funktionieren nicht zusammen - die kommen sich in die Quere.

Bin übrigens auch im Discord Chat, da kannst Du einfacher bzw. schneller / gezielter fragen. Das Forum ist aber auch in Ordnung.

https://discord.gg/AR5QJhyNnw

3
keine Sorge – alle Geräte sind unterwegs und werden wie gewohnt ankommen.
Solltet ihr irgendwo eine fehlerhafte Telefonnummer gefunden haben, bitte kurz per PM melden.

Wir arbeiten aktuell am Limit: Entwicklung neuer Geräte, Tests von Prototypen, Optimierung mit Zulieferern und natürlich die Inhouse-Fertigung laufen parallel.

Der Vorteil für euch: Durch den Kauf der aktuellen Geräte mit Linux-Support werden alle älteren Modelle automatisch weiter unterstützt – und kommende Geräte werden wir ebenfalls mit dem Software Paket unterstützen.

Vielen Dank für eure Bestellungen und euer Vertrauen – wir wissen das sehr zu schätzen!

4
Hi,

die Email wurde erst gestern geschickt und noch nicht bearbeitet, ich warte noch auf die Rückmeldung meiner Kollegin welche für den Versand zuständig ist (antworte dann via Mail sobald ich die Informationen habe).

5
check one more time.

6
Thanks, updated.

7
we have updated the latest driver, please check if multistream is okay for you now.

8
sorry we will need 1-2 days to push the update out, vacation time is slowing it down and there are several updates in the driver code which we need to test a little bit more.

After the next update we won't break multistream anymore, it was caused by a server move quite some time ago.

9
it can be installed inside a docker but you need to follow some guidelines.

The easiest way would be to set up a remote desktop session with rustdesk and we could go through it together. I have never seen that system before (it looks interesting). I could modify the driver installer to set up everything properly on that system.

10
Sorry, we still haven't updated the multistream code in the latest driver - I will try to do that tomorrow morning. We had quite some updates in other areas recently.

11
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: DAB-Stick nicht geliefert
« am: August 04, 2025, 09:14:50 Nachmittag »
Sollte mittlerweile eingetroffen sein.

12
Requires=network-online.service

schätze mal wenn Du das rausnimmst gibt's mit dem Treiber wohl keine Probleme mehr, das Netzwerkproblem wird dann aber halt immer noch nicht gelöst sein.

13
Description=Sundtek driver service
After=network-online.service
Requires=network-online.service

https://github.com/LibreELEC/LibreELEC.tv/blob/master/packages/addons/driver/sundtek-mediatv/source/system.d/driver.dvb.sundtek-mediatv.service

Schau dass das Netzwerk online ist, der Treiber hat ein remote feature dass man den Tuner mounten könnte der LibreElec Maintainer hat dann halt generell festgelegt dass das System Netzwerk haben sollte.

14
Du kannst eventuell mal die systemd logs anschauen journalctl -d driver.dvb.sundtek-mediatv.service oder so ähnlich

Wiegesagt ich empfehle eher das System neu zu installieren und die Addons dann zu nehmen, das funktioniert - selbst wenn es nicht funktionieren sollte wird das dann sofort von uns und dem Addon-Maintainer bearbeitet.

Durch die manuelle Installation bist du jetzt Zwischendrinnen und keiner weiß wirklich wie das aussieht.
Libreelec hat eine eigene Dateistruktur das Addon installiert alles in eigenen Pfaden.

15
du kannst das selber manuell löschen /storage/SkyTV_Ultimate - danach neu starten und das Addon auch neu installieren.

Ich denke Du hast jetzt aber eventuell auch 2 Service Dateien installiert, LibreElec ist eine eigene Distribution welche nicht dem Standard Layout folgt deshalb muss der Treiber dort über das Addon installiert werden.

Ich hab jetzt kein so ein system hier. Du kannst "systemctl | grep -i sundtek" (oder mediatv statt sundtek) ausführen um zu sehen welche Systemdateien für's Starten des Treibers verwendet werden.

Seiten: [1] 2 3 ... 579