Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Sundtek

Seiten: [1] 2 3 ... 579
1
{Single, Dual, Quad} Sundtek SkyTV Ultimate / Re: Linux Installation DVB-S, DVB-S2
« am: Oktober 12, 2025, 01:01:47 Nachmittag »
Du wirst die Services mappen müssen

https://profyaffle.github.io/versionB/webui/config_services/

Configuration - DVB Inputs - Services


2
https://sundtek.de/wiki/index.php?title=Docker

Hast Du Dir diese Anleitung schon mal durchgelesen? Der Installer bennent /usr/bin/tvheadend um und ersetzt es durch ein Skript welches den Treiber vorher startet und danach das eigentliche TVHeadend Binary.

3
Sundtek Streaming Server / Re: minidlna stürzt ab / crashes
« am: September 23, 2025, 02:17:56 Vormittag »
Zeig mal Deine minidlna.conf Datei, hier läuft es als user minidlna.

minidlna -V zeigt 1.3.3


4
Sundtek Streaming Server / Re: minidlna stürzt ab / crashes
« am: September 22, 2025, 05:27:36 Nachmittag »
[2025/09/22 17:01:28] minidlna.c:496: warn: Unable to change pidfile /run/minidlna/minidlna.pid ownership: Operation not permitted
[2025/09/22 17:01:28] minidlna.c:1072: fatal: Failed to switch to gid '1000'. [Operation not permitted] EXITING.

Das ist doch Dein Problem. Die Berechtigungen von /run/minidlna werden nicht passen.
chown minidlna:minidlna /run/minidlna
rm /run/minidlna/minidlna.pid

und dann nochmal starten.
sudo -u minidlna minidlnad -f /etc/minidlna.conf  -d

Der Befehl zum Testen stimmt schon, der Fehler dahinter ist eine falsche Konfiguration vom System und muss behoben werden damit es geht.

5
Sundtek Streaming Server / Re: minidlna stürzt ab / crashes
« am: September 22, 2025, 01:17:20 Vormittag »
Starte minidlna mal so:

sudo -u minidlna minidlnad -f /etc/minidlna.conf  -d


Für mich scheint es ein Zugriffsproblem zu sein, eventuell kannst Du das Problem so auf der Konsole auslösen

6
Sundtek Streaming Server / Re: minidlna stürzt ab / crashes
« am: September 21, 2025, 08:43:27 Nachmittag »
Was steht denn dort drinnen:
/lib/systemd/system/minidlna.service

Die Logfile sieht gut aus, als welchen Benutzer hast Du das gestartet?

7
Sundtek Streaming Server / Re: minidlna stürzt ab / crashes
« am: September 21, 2025, 08:25:15 Vormittag »
ich würde minidlnad manuell auf der Konsole starten um zu sehen was da nicht passt:

minidlnad -f /etc/minidlna.conf  -d

Eventuell ist der UPnP Port bei Dir bereits von einer anderen Applikation belegt, oder irgendwelche Zugriffsberechtigungen passen nicht.

8
Sundtek Streaming Server / Re: minidlna stürzt ab / crashes
« am: September 20, 2025, 10:05:41 Vormittag »
Wenn Du /etc/ld.so.preload entfernen würdest wäre die Warnung weg aber das hat nichts mit dem Problem zu tun.

Starte den DLNA Server mal manuell auf der Konsole falls möglich, eventuell hast Du ein Zugriffsproblem, könnte auch ein Instruktionsproblem sein (wenn der Server mit Features für ein anderes System kompiliert wurde)

9
Hi,

vielen Dank für Deine Zusammenfassung!


Wir haben Docker soweit im Wiki dokumentiert, es gibt immer wieder mal Anfragen bezüglich Docker und dann verweise ich auf die Wiki Einträge, die ich auch immer wieder mal aktualisiere.
Der privilegierte Modus muss soweit ich weiß eigentlich nicht verwendet werden mit den derzeitigen Informationen:

https://sundtek.de/wiki/index.php?title=Docker

10
Was ich der Patch Beschreibung für VLC entnehmen kann - versuche Kaffeine von der Konsole aus zu starten.

als normaler user:

export QT_QPA_PLATFORM=xcb
kaffeine

11
Hi,

Das mit Wayland und Kaffeine/VLC war mir nicht bekannt - mein Entwicklungsrechner verwendet noch Xorg da Wayland in einigen Bereichen noch Performance-Einbußen mit sich bringt.

Ich würde sagen das Skript wird immer das aktuell verfügbare Ubuntu/Debian Kaffeine aktualisieren.

Bezüglich der Fernbedienung muss ich mir das mit Kaffeine und Wayland noch anschauen, Wayland funktioniert ja grundlegend anders als Xorg - wird wohl so gegen Dienstag / Mittwoch sein. Kann mir da dann gleich beide Themen anschauen.

12
Ich hatte diese Probleme mit dem Streamingserver noch nicht, wenn mehrere Programme gleichzeitig auf den Tuner zugreifen kann es zu Problemen kommen z.B tvheadend, vdr. Ich müsste da wirklich genau wissen was los ist/war um weiterhelfen zu können. Da wäre Support via Remote Desktop (z.B via RustDesk) am Besten um das jeweilige Problem vorzuführen.

Der Streamingserver ist in einigen Ecken Work in Progress, vor kurzem wurde rudimentärer Jellyfin Support (Anfängliche Emulation des HDHomerun Protokolls) hinzugefügt was noch weiter getestet werden muss.

Es kann hier und dort vorkommen dass etwas unter Linux nicht funktioniert wie gewünscht, dann ist es am Besten uns einfach zu kontaktieren. Jede Distribution kommt mit anderen Software-Ständen Probleme können sich immer an verschiedenen Stellen verstecken. Üblicherweise findet sich aber eine Lösung im Problemfall.

13
Hi,

1.)
Der USB Stick wird mit folgenden Komponenten ausgeliefert:
* DVB-S/S2 USB Stick
* 12V Netzteil (welches optional ist sofern der USB Port genug Strom liefert)
* 30 cm USB Kabel
* Infrarot Fernbedienung (der Empfänger sitzt im Kopf des Tuners)

https://shop.sundtek.com/DVB-S-S2-S2X/Sundtek-SkyTV-Ultimate-UHD-DVB-S-S2-S2X.html

Sorry steht dort im Text, das Foto ist noch SkyTV IV (das Gehäuse sieht gleich aus aber der Inhalt ist eine komplette Neuentwicklung).

2) Das Skript kommt mit nem Haufen kleiner Binaries im Anhang für alle möglichen Architekturen, der Installer probiert die durch bis ein Binary ausgeführt werden kann. So überprüfen wir um welche Architektur es sich handelt. Er lädt dann spezifisch den Treiber für die jeweilige Architektur herunter.



Bezüglich Kaffeine, es wurde erst vor wenigen Tagen im Raspberry PI Forum behandelt da dort auch nachgefragt wurde:
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/64551-unterstuetzung-bei-der-einrichtung-von-sundtek-usb-tv-empfaenger/?postID=622023#post622023

Raspberry PI Kaffeine Paket:
https://sundtek.de/support/kaffeine_2.0.18+git20230226.439cd0d-1_arm64.deb

Das Skript um Kaffeine selber zu bauen (Die Sourcen müssen im System aber aktiviert werden / deb-src):
Wie man die Paket Sourcen unter Raspbian aktiviert:
https://tinyurl.com/2hvkbwkm
Danach das Paket mit diesem Skript bauen:
http://sundtek.de/support/ubuntukaffeine.sh

sudo -s
cd
wget http://sundtek.de/support/ubuntukaffeine.sh
chmod +x ubuntukaffeine.sh
./ubuntukaffeine.sh

Du kannst das ubuntukaffeine Skript herunterladen oder das Debian Paket welches dort verlinkt ist.

Den offiziellen Merge request findet man hier:
https://invent.kde.org/multimedia/kaffeine/-/merge_requests/16

Damit kannst Du erst mal Kaffeine funktionierend machen. Ich würde an der Stelle aber erst mal den Streamingserver deinstallieren
sudo -s
rm -rf /opt/bin/rtspd
killall rtspd


Die anderen Punkte würde ich dann durchgehen wenn Du die ersten Punkte erst mal funktionierend hast, Streamingserver und Kaffeine funktionieren nicht zusammen - die kommen sich in die Quere.

Bin übrigens auch im Discord Chat, da kannst Du einfacher bzw. schneller / gezielter fragen. Das Forum ist aber auch in Ordnung.

https://discord.gg/AR5QJhyNnw

14
keine Sorge – alle Geräte sind unterwegs und werden wie gewohnt ankommen.
Solltet ihr irgendwo eine fehlerhafte Telefonnummer gefunden haben, bitte kurz per PM melden.

Wir arbeiten aktuell am Limit: Entwicklung neuer Geräte, Tests von Prototypen, Optimierung mit Zulieferern und natürlich die Inhouse-Fertigung laufen parallel.

Der Vorteil für euch: Durch den Kauf der aktuellen Geräte mit Linux-Support werden alle älteren Modelle automatisch weiter unterstützt – und kommende Geräte werden wir ebenfalls mit dem Software Paket unterstützen.

Vielen Dank für eure Bestellungen und euer Vertrauen – wir wissen das sehr zu schätzen!

15
Hi,

die Email wurde erst gestern geschickt und noch nicht bearbeitet, ich warte noch auf die Rückmeldung meiner Kollegin welche für den Versand zuständig ist (antworte dann via Mail sobald ich die Informationen habe).

Seiten: [1] 2 3 ... 579