Sundtek Support Forum
Deutsch => Sundtek MediaTV Pro => Treiber => Thema gestartet von: Jonnydreambox am April 15, 2014, 10:53:59 Vormittag
-
Wünsche und Anregungen für das Synology Treiberpaket
https://sundtek.de/support/SundtekTVHeadend.pdf (hier noch eine Kurzanleitung nur zur Installation)
Bitte hier im Thread!
Aktualisiert 3. Juli 2021:
Da DSM 7 erschienen ist:
http://sundtek.de/synology (einfach als Repository hinzufügen und dann im Community Tab installieren).
Nach der Installation des Paketes auf DSM 7.x muss man sich mittels putty.exe http://sundtek.de/support/putty.exe (http://sundtek.de/support/putty.exe) auf dem NAS einloggen und folgenden Befehl ausführen:
sudo /var/packages/sundtek/scripts/allowroot.sh
(Bitte beachten dass der SSH Dienst eventuell kurz eingeschaltet werden muss, Systemsteuerung -> Terminal & SNMP -> SSH Dienst aktivieren, nach dem Ausführen des Skriptes kann der Dienst wieder deaktiviert werden).
Für DSM 6.x:
http://sundtek.de/synology6
Bezüglich TVHeadend:
TVHeadend Synology Repository: http://syno.dierkse.nl/
Bitte installieren Sie tvheadend-testing von dierkse.nl bevor Sie den Treiber installieren, ein nachträgliches installieren des Treibers ist kein Problem.
(Beschreibung wurde von http://sundtek.de/synology kopiert)
Der Treiber ist bootfest also nach einen Neustart auch noch da,
Um den Netzwerkserver auf dem NAS nach der Installation zu aktivieren:
Ins Telnet mit root rechten
echo enablenetwork=on > /etc/sundtek.conf
Dann noch das Plugin aus/anschalten
(http://sundtek.de/images/synology2_small.png) (http://sundtek.de/images/synology2.png)
(http://sundtek.de/images/synology4_small.png) (http://sundtek.de/images/synology4.png)
Das Device sollte via Netzwerk dann auch im Streamline Scanner sichtbar sein (dieser ist Teil des Windows Netzwerktreiber Pakets):
(http://sundtek.de/images/streamline_scanner_small.png) (http://sundtek.de/images/streamline_scanner.png)
Momentaner Stand wegen USB 3.0 Bug seitens Synolgy bitte USB 2.0 Ports benutzen!
Gruß
JonnyDreambox
SYNOLOGY NAS als DVB Client:
(http://sundtek.de/images/synology_nas_network_small.jpg) (http://sundtek.de/images/synology_nas_network.jpg)
Raspberry PI oder ähnliches als Server:
(http://sundtek.de/images/driver_install_small.jpg) (http://sundtek.de/images/driver_install.jpg)
TVHeadend Passwortabfrage deaktivieren:
(http://sundtek.de/images/tvheadend_disable_password_small.jpg) (http://sundtek.de/images/tvheadend_disable_password.jpg)
Es kann vorkommen das entweder alte Zugriffskonfigurationen vorhanden sind oder eine Installation nicht richtig durchgeführt wurde. Sofern TVHeadend permanent nach dem Passwort fragt und es nicht funktioniert kann man mit dieser Option die Abfrage ausschalten.
Nach dem Ausschalten sollte man den Benutzernamen und das Passwort in TVHeadend erneut konfigurieren.
Wichtig * TVHeadend muss nach dem Ausführen dieser Optionen neu gestartet werden *
-
Zur Ergänzung auch noch die Antwort von Synology bzgl. USB3 Problemen (Ticket #8915 - bezog sich auch DSM5.0 4458 Update1 ist aber bei Update2 auch noch der Fall):
Hallo,
leider ist es in der aktuellen Version auch weiterhin so, daß offiziell DVB-Sticks nur an USB 2-Ports funktionieren.
Ich bedaure daß ich keine bessere Mitteilung für Sie habe.
Übrigens, ich würde mir ein changelog für das Synology Treiberpaket wünschen.
Gruß Matthias
-
Das Synology Paket ist ein Installer-Wrapper für unser reguläres Paket:
http://support.sundtek.com/index.php/topic,1573.0.html
Es wird der Standard Treiber installiert, jedoch in Verzeichnisse welche Synology dafür vorgesehen hat. Bezüglich Treiber Änderungen gilt hier also das reguläre Changelog (das Synology Paket an sich wird sich bei direkten Treiberänderungen also nicht ändern.
Das Paket wird sich nur ändern wenn wir zusätzliche Optionen im Webfrontend sichtbar machen.
-
Hello,
Would you be as kind to specify what to do exactly in order to update Sundtek driver in case special Sundtek Synology Package was not used?
Thanks in anticipation!
Bye,
henk
-
To uninstall the generic linux driver on the synology NAS run following in a telnet window (logged in as root):
cd /tmp
wget http://sundtek.de/media/sundtek_netinst.sh
chmod 777 sundtek_netinst.sh
./sundtek_netinst.sh -u
Please note this will have no effect on our Synology package, the Synology package is installable and uninstallable directly via the Synology Package Manager.
-
wie kann man dann per Telnet auf den Mediaclient zugreifen?
/opt/bin/mediaclient --lc
funktioniert z.B. nicht mehr.
-
Mediaclient liegt auf dem Synology NAS dann dort:
/volume1/@appstore/sundtek/opt/bin/mediaclient
-
Hallo,
ich haben einen SKY TV Ultimate Stick. Nur Leider wird der an meinem System mit Synology DSM 5.0 nicht erkannt.
Plan war es mit der Karte und TVheadend einen TV Server zu installieren. Leider wird die Karte aber nicht erkannt.
Wie oben beschrieben habe ich die Quelle hinzugefügt und das Paket installiert.
Das Paket läuft auch, aber der Stick wird nicht erkannt.
Habe ich vielleicht was vergessen?
-
Hallo,
1. den Tuner unbedingt an einem USB 2.0 Port anschließen, ansonsten gibt es tatsächlich verschiedenste Probleme bei verschiedenen Synology Modellen (USB 3.0 funktioniert bei einigen und bei einigen auch wieder nicht.. die Linux USB Controller Treiber sind noch nicht für alle Systeme geeignet). Dies hat soweit nichts mit unserem Treiber zu tun, aber wir sind natürlich von der Qualität der allgemeinen USB Unterstützung auf einem System abhängig.
2. den Treiber installieren nachdem TVHeadend-testing installiert wurde. Den Link zu tvheadend-testing findet man dort: http://sundtek.de/synology (im Browser öffnen)
-
Wird leider immer noch nicht erkannt.
Es wird bestimmt daran liegen das ich das DSM auf einen HP Microserver g1610t installiert habe. Gibt es dafür vielleicht eine Lösung/Treiber?
Gruß
-
Nunja das ist ja nicht Synology. Der Treiber wird dort sicherlich auch drauf laufen sofern USB so halbwegs vom System unterstützt wird aber die Installation wird wohl etwas anders sein.
Du kannst dich ja via Skype-Chat melden (Sundtek)
Aktuell sind wir nur sehr beschäftigt, kann also ein paar Tage dauern bis Dir von uns jemand direkt helfen kann.
-
Meine Arbeitszeiten sind eher undankbar für Skype Support.
Ich habe es jetzt mal mit einem DVB-T stick von einem Discounter getestet. Der wird sofort erkannt.
Nur der DVB-S Stick nicht.
Wenn ich versuche den Linux Treiber zu installieren, sagt er mir, dass ich doch bitte den Treiber übers webinterface nutzen soll aber der erkennt den Stick nicht.
-
Ich weiss nicht was du da machst, die Treiberinstallation über den Paketmanager ist doch nun wirklich das einfachste was es gibt.
1. installiere das Paket via Paketmanager
2. http://sundtek.de/images/synology4_small.png in dem Bild sollte dann der Tuner bei der aktuellen Treiberversion auch angezeigt werden.
Siehst du den Tuner im 2. Schritt bei dir?
-
Dieser wird ja eben nicht angezeigt, das ist ja das Problem
;)
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29361461/bild.JPG (https://dl.dropboxusercontent.com/u/29361461/bild.JPG)
-
Hi,
kannst du kurz mal nach http://chat.sundtek.de schauen?
-
Hallo,
ich benutze auf meinem Synology DS213j seit langem den Sundtek-Treiber der über das Repository http://sundtek.de/synology/ bereitgestellt wird. Seitdem ich von der Treiberversion 0.17 auf 0.20 geupdated habe dauert es unter XBMC extrem lange den Sender zu wechseln. Es dauert ca. 2s bis der Client erst beginnt den neuen Stream zu puffern. Haben auch noch andere diese Problem, bzw. ist dieses Problem schon bekannt?
Mein System besteht aus folgender Konfiguration:
- DS213j
- DSM 5.1-5004 Update 2
- TVHeadend 3.9.2171-1
- Sundtek Synology Treiber 0.20
-
0.20 ist nur ein Update bezüglich der DVBLink Registrierung. Ansonsten gab es dort keineÄnderungen.
Eventuell dern Raspberry PI mal neu starten und/oder das Netzwerk überprüfen.
-
I wish you all a happy and prosperous 2015!
As to the operation of Sundtek's (perfect) USB-tuners in combination with Synology servers a final solution of the hibernation problem is still on my wish list.
After reading your earlier comments, i learned that the hard disk in your own system comes out of hinerbation quite rarely.
Unfortunately this is not the case within my own Synology-NAS.
Hard disk awakes many times a day "out of the blue" and interrupts your driver which causes short hickups.
My experience (regarding waking up issue) is confirmed by many users on the Synology forum.
Of course the workaround (hard disk always running) is effective but this is not an elegant solution at all.
Is it possible to handle this issue?
-
We have a Synology NAS in Berlin, I think we can add an option to spin up the harddisk once an application starts to use the tuner.
But we'll definitely only make this optional.
-
If you would be as kind..?
Thank you
edit: Do you release a short message when this feature will be realized?
-
Hi,
yes we can do some tests from next week on (we're open from 5th January on again after Christmas and New Year vacation) and the NAS Systems are in our office.
-
Good afternoon,
I wonder how i may notice the implemantation is on the air when time is due?
Will you release a new Synology package?
Thank you in advance!
-
Schedule is the next 1-2 weeks we're just back since today.
I think it can be added as an option into the Sundtek window (in the left top menu)
Harddisk spinup when accessing the DVB device so a spinup cannot interfere with the dvb stream lateron.
-
Great, i am looking forward to it already
-
(harddisk) hibernation problem is getting worse every day so it seems. (related to DSM 5.1 who knows?)
Do you think installation of a SSD will do the "trick" ?
Or are you about to introduce the workaround one of these days?
Thank you for your comments!
-
I guess the SSD should solve this issue but it's not a solution because not everyone will buy an SSD for a NAS.
According to our schedule it should be available around next week (we just have to finish some other things this week).
-
thanx for feedback!
I made some inquiries after a genuine Samsung SSD this afternoon and was absolutely flabbergasted of price level.
Let's try your solution first i would suggest.
-
Good morning,
Any news yet?
-
Good Friday,
Any news yet II?
-
Still busy here sorry. Next week probably.
-
Sorry, not to annoy you but any progress "ÿet"?
Thank you!
-
The release was announced for the first week.
Did you have the year 2015 in mind?
Please ackknowlegde so that i won't have to postpone the purchase of a SSD anymore.
I have full understanding that due to circumstances promises are being broken but unfortunately not over and over again.
-
Hallo,
ich hoffe, dass man mir hier weiterhelfen kann. Ich benutze ein recht komplizierte Konstellation auf meiner DS214play.
Ich habe Tvheadend-testing installiert als auch den Treiber mit dem Treiberpaket als auch DVBLink.
Ich verwende den Sundtek Stick zusammen mit Tvheadend und das funktioniert auch hervorragend. DVBLink habe ich installiert und nutze hier nur das IPTV Source um die Stream vom Tvheadend (http://localhost:9981/playlist) abzugreifen und transkodieren zu können, denn DVBLink unterstützt das hardwarebeschleunigte Trascoding. Somit kann ich auf meinen Android Clients ein transkodierten Stream empfangen, welches die Synology nicht belastet.
Das funktioniert bis zu einem reboot der Synology Diskstation sehr gut. Ich denke, dass hier das Treiberpaket dann irgendwelche Anpassungen vornimmt, da es davon ausgeht, dass der Tuner mit der DVBLink Software verwendet wird.
Was muss ich einstellen bzw. welches script modifizieren, damit der Sundtek Stick auch weiterhin nur von Tvheadend verwendet wird, auch wenn DVBLink parallel genutzt wird.
Hoffe Sie können mir hier weiter helfen. Danke im Voraus für Ihre Unterstützung :)
Gruß
Vlaves
-
Ja, die Skripte müssen angepasst werden, melde dich am Montag via Skype (sundtek).
Am Besten wäre natürlich wenn wir im linken Menü einen Schalter einbauen würden um DVBLogic Support explizit abzuschalten.
-
Ja, die Skripte müssen angepasst werden, melde dich am Montag via Skype (sundtek).
Am Besten wäre natürlich wenn wir im linken Menü einen Schalter einbauen würden um DVBLogic Support explizit abzuschalten.
Hallo, danke für die schnell Antwort :) Mir würde schon reichen zu wissen, Welche "if-Zweige" ich wie in den jeweiligen script rauswerfen muss um den DVBLink support zu entfernen :)
Gruß
Vlaves
-
Uns interessiert natürlich mehr eine Allgemeine Lösung. Einfach im DVB-Link Startskript nachschauen.
-
Uns interessiert natürlich mehr eine Allgemeine Lösung. Einfach im DVB-Link Startskript nachschauen.
Klar, würde ich mir auch wünschen, wenn es sich in der Weboberfläche einstellen lassen würde.
Ich habe mir aber auch das DVB-Link Startskript angesehen, konnte hier aber jetzt nichts finden.
Im Startskript des Sundtek Treibers jedoch wird an einigen Stellen Die Adapternummer auf 8 gesetzt.
Wenn ich diese auf 0 umstelle, sollte doch DVBLink den Adapter gar nicht sehen und Tvheadend weiter damit funktionieren.
Habe ich das Prinzip soweit richtig verstanden?
Danke für die Hilfe im Voraus :)
Gruß
Vlaves
-
Hi.
Hatte bisher die Treiberversion 0.17 am laufen, da das Update über den Paketmanager nicht geklappt hat. Da mich mein NAS aber ständig damit genervt hat, habe ich heute morgen die 0.17 deinstalliert und wollte die aktuelle 0.20 installieren, aber auch hier scheitere ich mit der Meldung:
"sundtek" konnte nicht installiert werden.
Need help! :-\
Was braucht Ihr, wo kann ich nach gucken? :)
Danke
-
Im Paketzentrum unter Einstellungen gibt es einen Punkt Vertrauensebene, wähle dort Jeder Herausgeber aus. Dann kannst du das Paket installieren.
-
Etwas verzögert aber herzlichen Dank, dass war die Lösung des Problems :-)
-
Uns interessiert natürlich mehr eine Allgemeine Lösung. Einfach im DVB-Link Startskript nachschauen.
Kann ich irgendwie helfen, die allgemeine Lösung zu implementieren?
Gruß
Vlaves
-
Guten Abend,
Würden Sie ein Paar Worte verlieren über das neue Synology (Treiber/Tv headend) Paket 0.21?
Was hat sich gegenüber Version 0.20 geändert?
Danke!
-
Das NAS kann damit sehr einfach als DVB Netzwerkclient verwendet werden, es sind Screenshots im ersten Beitrag hinzugekommen wie das funktioniert.
-
Seit Version 0.21 sind die Treiber bei mir sehr instabil. Ich hab zwei Sundtek Geräte an einer DS214play mit einem USB 2.0 HUB mit eigener Stromversorgung (eins von DLink).
Mit Version 0.20 wurde es mit dem Hub stabil (vorher war das wohl ein Stromproblem). Aber jetzt laufen die nicht mal einen Tag am Stück. Meine Frage jetzt, wie komme ich zurück zu Version 0.20? Oder wie behebe ich das Problem mit dem 0.21 Treiber?
Viele Grüße,
Andreas
-
0.21 oder 0.20 hat keinen Treiber Unterschied.
Das Synology Paket ist nur ein Frontend für die Treiber-Installation. Als Treiber wird der reguläre Linux Treiber heruntergeladen und installiert.
Es wird immer die aktuelle Version vom Treiber installiert sobald man 0.20 oder 0.21 installiert (z.B eine Neu-Installation eines der Pakete wird die aktuelle Version des Treibers herunterladen).
Zudem wären keine Änderungen bekannt welche das NAS beeinflussen würden.
Bitte stelle sicher das der Tuner an einem echten USB 2.0 Port steckt, ein USB 2.0 Hub an einem USB 3.0 Port läuft komplett über den USB 3.0 Controller welcher unter Linux derzeit schlecht unterstützt ist (es ist nicht unser Treiber der hier Probleme bereitet sondern der Linux USB Controller Treiber für USB 3.0 Controller)
-
Hm Okay.
Das hatte ich schon gehört. Trotzdem lief es bei mir am USB3 problemlos. Aber dann stecke ich mal um und hoffe, dass es besser läuft. Mich hat es einfach gewundert, weil ich sonst an dem System nichts geändert hab.
Falls das nix bringt, melde ich mich nochmal! Danke schonmal!
-
Es kommt drauf an wie die Sterne gerade stehen ob USB 3.0 "zuverlässig" funktioniert oder nicht.
Das Problem ist das die Hersteller diverser USB 3.0 Controller Implementierungen Linux nicht offiziell unterstützen.
Sprich es fehlen im Linux USB 3.0 Controller Treiber spezielle Änderungen welche von einigen Controllern benötigt werden.
So richtig funktionieren USB 3.0 Ports eigentlich nur unter Windows und MacOSX.
Nach einem frischen Boot des Synology NAS Systems funktioniert USB 3.0 so halbwegs (das NAS muss dafür auch stromlos gemacht werden damit die Register des USB Controllers auch wirklich resettet werden).
-
Ich benütze Sundtek MediaTV Digital Home III (DVB-C/T/T2) auf OpenELEC funktioniert in verbindung mit Tvheadend sehr gut nun hab ich auch Netzwerksuport aktiviert
um in Synology mit Tvheadend zu probieren so weit so gut tuner wird gefunden und Kanäle auch
ein problem besteht mit Oscam und dvbapi
(dvbapi) ERROR: Can't open device /dev/dvb/adapter0/demux0 (errno=6 No such device or address)
(http://thumbnails107.imagebam.com/40899/f33506408987669.jpg) (http://www.imagebam.com/image/f33506408987669)
(http://thumbnails105.imagebam.com/40899/00f60f408988213.jpg) (http://www.imagebam.com/image/00f60f408988213)
-
Hallo,
bitte beachten das wir für OSCAM aus rechtlichen Gründen keinen Support geben können also wird die Antwort hier generell gehalten - und sie ist in diesem Fall nur für Synology NAS Systeme gültig.
Der Treiber ist für Synology aktuell nur für TVHeadend und teilweise DVBLogic abgestimmt. Sofern eine andere Applikation gestartet wird muss bei Synology NAS Systemen vor dem Start des jeweiligen Programms eine Kompatibilitätsbibliothek geladen werden.
z.B
/var/packages/APPNAME/start-stop-status
APPNAME ist der Name der jeweiligen Applikation
folgendes in der 2. Zeile eingefügt werden:
if [ -e /usr/local/sundtek/opt/lib/libmediaclient.so ]; then
export LD_PRELOAD=/usr/local/sundtek/opt/lib/libmediaclient.so
fi
-
Hallo,
bei der Installation des Sundtek-Paketes für mein Synology DS214play habe ich aktuell Schwierigkeiten. Ich hatte es einmal erfolgreich installiert und musste (wollte) es noch einmal neuinstallieren, da es auf der falschen Platte lag.
Das Paket scheint sich nun korrekt zu installieren und der Stick steht auch in Tvheadend zur Verfügung allerdings erscheint nach der Installation kein Icon für die Konfiguration des Sundtek-Sticks in meinem Synology Menü. Ich kann mir gerade nicht erklären woran dies liegt, da es ja vorhin schon mal da war.
Gruß
-
Du meinst das Icon im linken oberen Menü oder etwas anderes?
-
Genau das meine ich. Das war vorhin noch da und nun leider nicht mehr.
Ich bin mir jetzt halt nicht sicher, ob alles korrekt installiert ist.
-
Installier's nochmal neu via Paketmanager? Ich seh da nicht warum es nicht klappen sollte; außer das Treiberverzeichnis ist nicht mehr verfügbar.
-
Das habe ich mehrfach gemacht, allerdings ohne Erfolg.
Allerdings habe ich festgestellt, dass dies scheinbar mit dem Installationsort zusammenhängt:
- Installation auf Volume2 -> kein Icon
- Installation auf Volume1 -> Icon
Gruß und vielen Dank
-
Hi, gibt es eine Möglichkeit zum "Auto-Connect"?
Jedes mal wenn meine DS1515+ neugestartet hat, muss ich mich auf der Webseite einloggen, nur um den "Connect" Button im Sundtek Treiber zu klicken..
gibt es da nicht einen Parameter den ich dann als Cronjob oder als Bash ausführen kann?
Danke,
Thomas
-
Das habe ich mehrfach gemacht, allerdings ohne Erfolg.
Allerdings habe ich festgestellt, dass dies scheinbar mit dem Installationsort zusammenhängt:
- Installation auf Volume2 -> kein Icon
- Installation auf Volume1 -> Icon
Gruß und vielen Dank
Die Installation ist auf Volume1 ausgerichtet das stimmt - wir werden das für kommende Woche auf die Liste setzen.
-
Hi, gibt es eine Möglichkeit zum "Auto-Connect"?
Jedes mal wenn meine DS1515+ neugestartet hat, muss ich mich auf der Webseite einloggen, nur um den "Connect" Button im Sundtek Treiber zu klicken..
gibt es da nicht einen Parameter den ich dann als Cronjob oder als Bash ausführen kann?
Danke,
Thomas
können wir auch kommende Woche im Web-Frontend einbauen. Der Treiber hat bereits eine Funktionalität dafür.
-
können wir auch kommende Woche im Web-Frontend einbauen. Der Treiber hat bereits eine Funktionalität dafür.
Habt ihr da schon etwas gemacht? Bzw. Zweitfrage: Ist nun nach anderthalb Jahren der USB3.0 Bug unter Linux/synology behoben?
-
hallo, wie ist der stand zwecks neuem Paket für die Synology unter DSM 6 (Paketquelle funktioniert ja nicht) ?
-
Ist aktuell auf der Liste und wird bearbeitet (man sieht ja das es in den letzten Tagen andere Updates gegeben haben welche noch etwas vor dem Serverupdate auf der Liste stehen).
Mit dem Treiber an sich hat's ja nichts zu tun.
-
Schönen Abend!
Ich wollte kurz anfragen, wie es mit dem Support des DVB-C Sticks auf der Synology NAS DS1515+ aussieht. Dem obigen Beitrag zufolge sollte der USB 3.0 Port kein Problem sein.. aber wird inzwischen auch alles normal und automatisch gestartet wie man es von einem NAS mit USB 2 gewohnt ist (Habe derzeit ein DS414)?
Danke für die Rückmeldung!
-
USB 3.0 ist leider noch immer wackelig unter Linux.
Es gibt Linux Systeme wo USB 3.0 einwandfrei läuft (z.B Dreamboxen), andere Systeme widerum sind leider noch recht unzuverlässig.
Die Synology NAS Systeme haben bezüglich USB 3.0 noch keinen 100%igen USB Support (liegt wie schon mal erwähnt hauptsächlich am USB Controller Treiber von der Herstellerfirma welche Synology mit den Chipsätzen versorgt)
-
Hallo,
ich würde gerne den Sundtek DVB-C stick zusammen mit der stabilen version von tvheadend einsetzen, dies scheint noch nicht zu funktionieren. Es funktioniert nur mit der testing-version.
Das repository http://syno.dierkse.nl/ hat zwei Versionen. Die stabile 4.0.8 scheint noch nicht mit dem Sundtek Treiber Paket zu funktionieren.
Hoffe dass das stabile Paket auch unterstützt werden kann.
Danke für die Unterstützung.
Vlaves
-
Das "stable" Paket scheint defekt zu sein, wir haben den Installer angepasst um TVHeadend auf Synology Systemen einheitlich zu konfigurieren.
Durch die Installation unseres aktuellen Treibers wird nun folgendes gemacht:
1. TVHeadend und alle TVHeadend Dateien werden dem Benutzer "tvheadend" und der Gruppe "users" zugeordnet
2. In der Konfiguration des Sundtek Treibers kann man die Benutzerauthentifizierung ein/ausschalten (sofern eine veraltete Benutzerkonfiguration vorliegt funktionieren die Passwörter nicht mit TVHeadend).
Das sind jetzt soweit die größten Probleme welche bei tvheadend in der Vergangenheit aufgetreten sind, durch den neuen Installer kann man eigentlich nichts mehr falsch machen.
-
Halli hallo,
irgendwie klappt seit heute das Zusammenspiel tvheadend / sundtek Synology Treiber nicht mehr.
Soll heißen, dass unter DVB Inputs -> TV Adapter nichts angezeigt wird.
Im "Sundtek Driver Setup" wird der Stick aber erkannt.
Daher habe ich eben mal neue Versionen installiert:
tvheadend testing 4.1.1595 (nachdem bei testing 4.1.1692 die Webanmeldung nicht funktioniert hatte.
sundtek Treiber 0.31
Kann man die alte Version (ich glaube 0.21) irgendwo herunterladen? Dann könnte ich mal probieren, ob es damit noch geht. Oder ich suche nochmal die alte tvheadend Version raus.
Stick ist MediaTV Pro III USB (EU) DVB-C
NAS ist ein DS415+ auf Avoton Basis.
Habt ihr einen Tipp für mich?
-
Hallo,
aktualisiere den Treiber, wir haben den Installer umgestellt das dieser aktuelle Fehler des installierten TVHeadend Pakets ausbessert.
Anscheinend hat die Sprache in welcher der Installer geschrieben wurde einen Design Bug (der uns vorher nicht bekannt war, wir haben die betroffene Stelle nun anders gelöst).
2 TVHeadend Bugs behebt unser Installer:
1. falsche Berechtigungen des neuen TVHeadend Pakets (dadurch lässt sich TVHeadend nicht starten)
2. Loginprobleme können soweit übergangen werden (ebenfalls ein Problem der aktuellen TVHeadend Paketversion)
-
Moin moin,
echt super Euer Support. Und das am Freitag abend :)
Klappt jetzt mit den beiden aktuellen Paketen.
Vielen Dank und schönes Wochenende.
-
Moin,
Installation über Web Installer schlägt fehl: "sundtek konnte nicht installiert werden"
Paketversion 0.34, DS211, DSM 5.2-5644 Update 5, DSM Datum: 2016/02/18, Paketquelle: http://sundtek.de/synology ???
-
Hi,
melde dich falls möglich via Chat damit wir das bei Dir durchgehen können.
-
Support Chat auf der Seite?
-
1 Schritt weiter: Installation läuft durch...
Sundtek ist kein "Vertrauenswürdiger Paketherausgeber"
--> Paketmanager - Einstellungen - Vertrauensebene
-
...läuft :)
-
Ich hab gestern mein NAS auf die neue DSM 6.0 Beta Upgedatet. Der Treiber (0.34) scheint noch zu funktionieren (kann ohne Probleme über eine Dreambox benutzt werden), aber die Übersicht auf dem NAS geht nicht mehr. Es erscheint im Treiber Setup nur die Meldung "no query string given... exiting" und das Fenster ist sonst weiterhin leer.
Kann man hier noch was Einstellen eventuell?
-
Moin,
habe jetzt hier auch eine DSM 6.0-7321 auf einer DS115J.
Jetzt gleicher Fehler wie oben beschrieben, - UND
m DVBLink Sender Suchlauf kommt es nach ca. 190 Diensten zu Tuning Fehlern "Tuning fehlgeschlagen". Hilfe ::)
-
.. habe folgendes bei DVBLink gefunden:
"11 Nov 2015
Version 5.5.1 of DVBLink products for Synology platform provides basic compatibility with the upcoming DSM6.0.
It fixes problems with DVBLink product packages installation and loading tuner drivers for legacy USB tuners. This version also adds DS216Play NAS model support.
Please note the following:
Tuner drivers for x86_64 Synology platform still have to be rebuilt to work on DSM6.0. We are waiting for GPL kernel source code dropoff from Synology to complete the task. Until it happens, DVBLink users of legacy USB tuners on x86_64 Synology platform should postpone upgrade to DSM6.0 to prevent broken TV functionality..."
??? ???
-
Scannen hab ich nicht probiert weil die Sender Liste paßt ja :)
aber ich denke da sollten alle wohl besser warten. Wer weiß wann ein Treiber von Sundtek für DSM 6 rauskommt :(
Eventuell mußt du sonst dein NAS neu aufsetzen oder geht auch nen Downgrade?
-
Problem: 6.0 ist nicht mehr BETA...
Die DSM115J ist neu und hat sich bei Erstinstallation gleich mit der 6.0 "beglückt".
So sollte dieses Problem bald "populär" werden, denn ich denke, die meisten nutzen die automatische Upgrade Funktion. Mein anderes Synology NAS habe ich das Update erstmal verboten...
-
Hi,
ich bekomme auch die Meldung "no query string given... exiting".
Da ich beides gleichzeitig geupdated habe, weiß ich nicht ob das Update auf den Sundtek-Treiber 0.34 oder das Update auf DiskStation 6 das Problem verursacht hat...
(Lief bisher super an meiner DS213+)
-
Nach dem Update auf den .34er Treiber ging es bei mir noch erst nach Update auf DSM V6 geht die Anzeige nicht mehr!
-
Hallo,
wir werden uns das die kommenden 1-2 Tage ansehen, wir haben nun ein "extra" NAS das wir dafür hernehmen können.
-
So hab jetzt auf 5.2 "down-graded". Der Einstellungsdialog läuft wieder.
Jedoch bleiben die Tuning-Probleme auch unter 5.2 ???
-
Stecke den Tuner am USB 2.0 Port an, USB 3.0 hat bei Synology Probleme.
-
Ich habe gar keine 3.0 Buchsen....
Daran kann es also nicht liegen. Die Tuning Probleme treten sowohl bei der DS115j und bei der DS211 auf. Ich habe mit unterschiedlichen Sticks getestet, die beide unter VDR an der gleichen Satellitenanlage lproblemlos liefen.
-
Habe jetzt noch mal die DVBLink Server Version auf's letzte built upgedatet. Scheint aber unverändert.
Die Frage ist liegt es am DVBLink oder am Sundtek-Treiber. Die Sundtek Empfänger sind ja nicht offiziell unterstützt. Hat jemand dies erfolgreich am laufen?
-
Hi,
das ist ein Tuner aus 2012 oder 2013 oder?
Du kannst ja mal ein Ticket erstellen http://sundtek.de/tickets damit sich das jemand direkt ansieht. Auf dem NAS sind im Großen und Ganzen keine Probleme bekannt (abgesehen von DSM 6 dass das Paket zertifiziert werden muss).
-
Ja passt. Ich habe insgesamt 3 Stk Ultimate III. Ticket ist erstellt.
-
Die Tuner sind ok, das Netzteil muss halt verwendet werden. Ohne Netzteil fehlen bei Dir mit den alten Tunern Sender da der USB Port nicht genug Strom hat um das Switch anzusteuern (eventuell ist das Switch auch etwas stromhungriger).
Gerade die alten Tuner sind da nicht so eindeutig bei dem ohne Netzteil-Betrieb.
Die aktuellen Tuner haben halt einen anderen Chipsatz für die LNB Spannungsversorgung der seine Arbeit besser erledigt. Elektronik entwickelt sich halt auch weiter. Probleme gibt's bei Dir aber keine auch nicht mit dem Zusammenspiel von DVBLink.
-
Ich habe mir vor 3 Wochen einen Sundtek MediaTV Pro III erworben und hatte erst am Montag (28.3.) Zeit zum einrichten und hier dann gesehen, dass man sich etwas Gedulden soll. Aufgrund der steigenden Attraktivität von Angriffen auf Synology Geräten habe ich eine sehr strikte Updatepolitik (die Box stellt viele Dienste, welche ich bewusst lokalisieren wollte)
Wie es scheint, wurde in der Zwischenzeit etwas gemacht und nach einem Neuinstallieren vom Synology-Paket (29.3.2016 um 22:00) wurde das Gerät erkannt. Sollte man also in der Zwischenzeit die Treiber aktualisiert haben, wäre nächste mal ein Update der Paketnummer sinnvoll (für Auto-Updates der Pakete)
Also zumindest bei mir scheint es nun auf dem DSM415play mit DSM6 zu funktionieren.
Muss mich jetzt einfach irgendwie mit Tvheadend zurechtschlagen, aber das ist ne andere Geschichte ;D
Ich bin froh, dass ich mich für euer Produkt entschieden habe.
-
Hi,
Nach Neuinstallation des 0.34 Treibers klappt's nun - zumindest theoretisch - auch auf DS6 (siehe Sundtek1.png)
Allerdings: Er findet nun zwar wieder den Tuner, aber mit dem eigentlichen Tuning wird's immer noch nix (siehe Sundtek2.png)
-> Wird da noch dran gearbeitet oder sollte es eigentlich schon funktionieren?
-
Das ist eher ein Anwenderfehler.
Ist der Tuner an USB 3.0 oder USB 2.0 angeschlossen?
Wenn er an USB 2.0 angeschlossen ist stecke den Tuner erneut an, eventuell wurde er unglücklich angeschlossen und das System hat ihn als USB 1.1 erkannt.
Es hat beim ersten Kunden der das DSM6 Update getestet hat problemlos funktioniert (auch mit DVBLink).
Das Problem das sich hier zeigt ist das der Tuner zwar richtig angesteuert wird (siehe Signalstärke) aber die Daten nicht übertragen werden können.
-
Vor dem DSM Update hat ja noch alles funktioniert.
Hängt am selben USB2.0 wie immer, ich habe natürlich mehrmals versucht den Stick neu anzuschließen, den Treiber neu zu starten und das NAS neu zu starten.
Bin gerade etwas ratlos...
-
Du kannst Dich ja mal im Chat melden damit man das bei Dir überprüft
http://chat.sundtek.de
ok, Dein Tuner war falsch eingestellt. Die aktuelle Einstellung die ich vorgenommen habe (so wie die Tuner eigentlich ausgeliefert werden) ist auf Deinem Tuner abgespeichert.
-
Wieso nach jedem start muss ich mediaclient --mount= kann man das irgendwie verhindern
Using username "root".
##############################################
# LibreELEC #
# http://libreelec.tv #
##############################################
LibreELEC (community) Version: devel-20160510212222-#0510-gcb73e74
LibreELEC git: cb73e74693589add9349a81bd5ff943377f9796e
LibreELEC:~ # cd /storage/.kodi/addons/driver.dvb.sundtek-mediatv/bin
LibreELEC:~/.kodi/addons/driver.dvb.sundtek-mediatv/bin # mediaclient --scan-net
work
Scanning network for IPTV media servers
------------------------------------------------------------------------------
IP address | ID | devicename | Users | Capabilities | Serial
------------------------------------------------------------------------------
192.168.0.107 | 0 | MediaTV Digital Home III (EU) | 0 | DVB-T, DVB-T2, DVB-C | U140601221011
- 1 IPTV server found -------------------------------------------------------
LibreELEC:~/.kodi/addons/driver.dvb.sundtek-mediatv/bin # mediaclient --mount=192.168.0.107
Successfully mounted: 192.168.0.107
LibreELEC:~/.kodi/addons/driver.dvb.sundtek-mediatv/bin # mediaclient -e
**** List of Media Hardware Devices ****
device 0: [MediaTV Digital Home III (EU) (192.168.0.107)] DVB-C, DVB-T, DVB-T2, NETWORK-DEVICE
[INFO]:
STATUS: STANDBY
[NETWORKPATH]:
PATH: 192.168.0.107
[SERIAL]:
ID: U140601221011
[DVB-C]:
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
[DVB-T]:
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
[DVB-T2]:
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
-
MediaTV Digital Home III (EU) USB stick ist in ZOTAC ZBOX ID91 OpenELEC
Network ist ON
auf RPi2 ist LibreELEC jetzt mounte ich mediaclient --mount=192.168.0.107
Successfully mounted: 192.168.0.107 und ist zu sehen in Tvheadend und kann TV schauen
sobald ich LibreELEC neustarte ist mounten weg
-
Ich glaube ich habe das gleiche Problem: Nach Neustart der Diskstation läuft zwar der Treiber, der Stick wird aber von DVB Link nicht erkannt.
Nachdem ich dann die "Treiber-Anwendung" stoppe und wieder starte, taucht der Stick direkt wieder auf und alle funktioniert wieder.
Das war vor dem DSM6-Update definitiv nicht so.
-
Roby hat ein anderes Problem.
Wie verwendet ihr eigentlich DVBLink? Eventuell ist unser Streamingserver dann ja n guter Ersatz wenn er soweit fertig ist.
-
Okay, auch wenn's ein anderes Problem ist: Liegt das am Treiber oder muss man (->Support?) da was an Init-Skripten anpassen?
Ich nutze DVBlink für:
- Streaming auf Windows Heimkino-Rechner mit Kodi
- Streaming auf Android-Geräte (Tablets und Smartphones)
- Planung von Aufnahmen über die Android-Geräte (auch von Unterwegs) und den Heimkino-Rechner
Eine funktionierende und einfach zu bedienende Alternative zu DVBlink konnte ich dafür bisher noch nicht finden...
-
Unser Streamingserver geht in diese Richtung.
Streaming zu Kodi und Android ist soweit bereits möglich.
Ich nehme an die DVBLink Skripte müssten angepasst werden damit der Treiber wahrscheinlich nach DVBLink gestartet werden soll.
/volume1/@appstore/sundtek/opt/bin/mediaclient --shutdown
/volume1/@appstore/sundtek/opt/bin/mediaclient --start
sollte in deren Skripten ausreichen um den Treiber nach DVBLink zu starten.
-
Und wann ist es so weit mit Streamingserver
hab diesen Tuner MediaTV Digital Home III (EU)|0|DVB-T,DVB-T2,DVB-C|U140601221011
und möchte gerne probieren in Synology und Raspberry 2
-
Aktuelle Prognose ist so Ende Mai, in der Zwischenzeit gibt's nur Testversionen (welche aber noch Linux Kenntnisse benötigen).
Die fertige Version benötigt dann nahezu keine Kenntnisse mehr und ist sehr einfach zu installieren.
-
Ich bekomme den Treiber nicht ans laufen auf der DS212+ mit DSM6.0.
Ich möchte auf einen im Netzwerk befindlichen Sundtek dvb-s Stick zugreifen.
Der Stick ist schon über "--enablenetwork=on" frei gegeben.
/volume1/@appstore/sundtek/opt/bin$ ./mediaclient --scan-network
Scanning network for IPTV media servers
------------------------------------------------------------------------------
IP address | ID | devicename | Users | Capabilities | Serial
------------------------------------------------------------------------------
192.168.178.20 | 0 | Sundtek SkyTV Ultimate 5 | 0 | DVB-S/S2 | U151204182717
- 1 IPTV server found -------------------------------------------------------
Aber ein Connect auf der Sundtek "App" bewirkt nichts und ein manueller mount zeigt folgendes:
/volume1/@appstore/sundtek/opt/bin$ sudo ./mediaclient --mount=192.168.178.20
Unable to mount: 192.168.178.20
Was habe ich falsch gemacht?
Kann es an meiner Netzwerkkonstellation liegen?
1. Fritzbox hängt am Internet und daran die Diskstation mit der IP 192.168.178.X
2. Fritzbox ist mit 1. Verbunden als Basisstation. Sundtek Stick läuft auf dieser FB und hat die IP 192.168.188.20
-
Hast du die gleiche Treiberversion installiert?
Wie sieht's mit der Firewall aus?
Ich denke der Netzwerksupport benötigt Port 9123 (um die initiale Kommunikation herzustellen) aber das ist ja noch nicht alles, er benötigt dann noch dynamische Ports für die Datenübertragung.
-
Habe es hin bekommen das ich über die Synology connecten kann.
Habe nun folgende Ausgabe in der Synology App Oberfläche:
Driver Architecture:
Architecture: armsysv
Detected Devices:
Sundtek SkyTV Ultimate 5 (192.168.178.21)
Applications accessing the device:
**** List of Media Clients ****
/dev/dvb/adapter0/frontend0:
No client connected
/dev/dvb/adapter0/dvr0:
No client connected
/dev/dvb/adapter0/demux0:
No client connected
Scanning Network for devices
IP Devicename Serial
192.168.178.21:0 Sundtek SkyTV Ultimate 5 U151204182717 Connect
Und in der shell:
DiskStation:/volume1/@appstore/sundtek/opt/bin$ ./mediaclient -e
**** List of Media Hardware Devices ****
device 0: [Sundtek SkyTV Ultimate 5 (192.168.178.21)] DVB-S/S2, NETWORK-DEVICE
[INFO]:
STATUS: STANDBY
[NETWORKPATH]:
PATH: 192.168.178.21:0
[SERIAL]:
ID: U151204182717
[DVB-S/S2]:
FESTATUS: STANDBY
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
Ich denke sieht gut aus.
Jetzt habe ich nur das Problem das die VideoStation den TV Stick nicht erkennt. Muss ich dazu noch etwas konfigurieren?
-
Synology arbeitet da noch an einem Update für die Videostation, Du kannst aktuell aber TVHeadend damit verwenden.
Wir haben Synology vorher nocheinmal angeschrieben (die sind eigentlich recht fix unterwegs haben es aber in letzter Zeit etwas aus den Augen verloren).
Antwort von Synology auf die kurze Erinnerung:
Thank you for getting back to us on this topic.
I have already notify my colleague to follow up on this task.
Please kindly stay tune and will get back to you asap.
Best regards,
-
Gibt es schon Neuigkeiten von Synology?
-
Wir werden Anfang August weiter nachhaken (Synology arbeitet wie gesagt dran sie sind ebenfalls interessiert den Support für unsere Geräte weiter auszubauen).
-
Hallo,
Bin im Begriff mir eine Synology 716+II zu bestellen und mir ist nun aufgefallen, dass diese nur USB3 ports besitzt. Wird meine Sundtek Sky V6 damit funktionieren? Ich betreibe diese momentan unter XPENology ebenfalls auf einem reinen USB3 board (ebenfalls Intel N3150, ASROCK).
Nur weil die Karte unter XPENology funktioniert muss es ja auf einer normalen Synology nicht funktioniren und ich habe hier im Forum gelesen, dass es ja Probleme mit den USB3 ports hat.
Wie ist hier der aktuelle Stand. Vielen Danke für den tollen Support hier :)
-
Hallo,
das wirst du probieren müssen, es gibt mittlerweile so einige USB 3.0 Systeme die ordentlich funktionieren. Eine Allgemeine Aussage lässt sich da wirklich nur schwer treffen.
Technisch gesehen unterstützt USB 3.0 alle USB 2.0 Geräte, wenn es da Probleme gibt dann sind es "nur" Softwareprobleme im USB 3.0 Controllerstack - also eigentlich lösbar.
-
Hallo,
das wirst du probieren müssen...
Habe mir jetzt die DS216+II geholt und habe unter DSM6 ein Problem mit tvheadend.
Habe nach Anleitung zuerst tvheadend installiert und dann die Treiber, daraufhin startet jedoch tvheadend nicht mehr.
Folgende Möglichkeiten habe ich getestet was die Installationsreihenfolge angeht:
a) 1. tvheadend 2. Treiber = tvheadend startet nicht
b) 1. Treiber 2. tvheadend = tvheadend startet, Karte sichtbar, aber nach neustart keine Anmeldung möglich
c) Da b) nicht funktionierte, tvheadend deinstalliert und wieder installiert, nun anmeldung möglich, baer nur bis zum nächsten Neustart der Synology, dann wiedr wie in b)
Die Deaktivierung der Anmeldung unter tvheadend funktioniert auch nicht.
Bitte dringend um Unterstützung.
Danke für euren tollen support hier :)
-
Da schien etwas mit dem Webfrontend nicht synchronisiert gewesen zu sein.
Die Lösung war:
Mit telnet (z.B putty.exe http://sundtek.de/support/putty.exe) einloggen (login admin) und als root anmelden
su -
# hier das admin passwort nochmal eingeben
cd /var/packages/tvheadend-testing/scripts
./start-stop-status start
-
Wir werden Anfang August weiter nachhaken (Synology arbeitet wie gesagt dran sie sind ebenfalls interessiert den Support für unsere Geräte weiter auszubauen).
Hat sich synology schon zurück gemeldet?
-
This is .... from Synology product team and I'm glad to take over this task to help you. Unfortunately we can only initiate the test after a few weeks due to the internal resource allocation. I will keep you updated if anything, thank you.
Wobei die meisten auf dem Synology NAS üblicherweise z.B TVheadend verwenden.
-
Würde gerne den Sundtek Stick (DVB-S2 V) unter VMWare Workstation durchschleifen und dann diesen in der VM mit XPEnology nutzen.
Gibt es irgendwelche Einstellungen die ich im Treiber machen kann, damit das gut funktioniert. Habe mal früher irgendwo gelesen, dass man da auf "bulk" oder so umschalten sollte, kann das aber leider nicht mehr finden. :(
Sollte ja von den Latenszeiten her nicht viel anders sein, als per Netzwerk den Tuner zu sharen. Leider gibt es den Netzwerktreiber für DVB-S noch nicht unter Windows.
Wäre super wenn hier schon jemand Erfahrung damit gemacht hat oder weitere Infos geben kann. :)
Gruß
Vlaves
-
Wir werden Anfang August weiter nachhaken (Synology arbeitet wie gesagt dran sie sind ebenfalls interessiert den Support für unsere Geräte weiter auszubauen).
Gibts schon was neues von Synology?
-
@vlaves
Durchschleifen wird nicht empfohlen
@Timbo2k
Wir werden morgen wieder mal nachfragen, wir verwenden das ja nicht sondern nur TVHeadend bzw. unseren eigenen Streamingserver auf dem NAS
-
Ich weiß, nicht wirklich nötig, aber es wäre schön mal ein richtiges Icon für euer Paket zu haben, habe hier mal einen Vorschlag angehängt und auch in den richtigen Größen. Vielleicht nützt es ja etwas :)
-
Hallo
ich habe den DVB Stick S2 Ultimate 6
und eine Synology DS218+
Als Software nutze ich tvheadend 4.2.4
Leider wird mir der Tuner in tvheadend nicht angezeigt.
wird evtl der Stick vom NAS nicht erkannt?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=93778a-1511619626.png
-
Hast du das Treiber Paket installiert?
http://sundtek.de/synology in den Repositories hinzufügen und den Sundtek Treiber via Paketmanager installieren.
Wenn du mit dem Browser auf die Seite gehst findest du den Link zu den Dierkse Repositories.
Bei Fragen kannst du auch in den Chat kommen http://chat.sundtek.de (einmal fragen reicht und dann abwarten.. sofern der Chat-Name der gleiche bleibt bleibt die Frage ja bei uns im Kanal)
-
Hallo,
kurzer Hinweis für Synology Benutzer, die ihr primäres Volume ändern (z.B. Volume1 nach Volume2). Danach funktioniert der Sundtek Treiber nicht mehr. Auch ein deinstallieren und wieder installieren geht leider nicht. Es liegt an 2 symbolischen Links die bei der Deinstallation nicht entfernt bzw. bei der Installation den neu gesetzt werden.
Workaround der bei mir geklappt hat:
rm /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/sundtek
rm /usr/local/sundtek/opt/lib/libmediaclient.so
und die Links neu anlegen.
-
Hallo,
wir haben jetzt ein DS918+, leider wird dort das Paket nicht angezeigt. Wann wird es für die Architektur ein Paket geben?
Vielen Dank und Grüße
meilom
-
Bezüglich diesem NAS ist nichts bekannt öffne bitte ein Ticket und falls möglich starte Anydesk damit wir uns das remote ansehen können:
http://sundtek.de/tickets
Oder schaue mal kurz im Chat vorbei:
http://chat.sundtek.de
-
Das Paket (der Treiber) befindet sich üblicherweise unter "Community", meilon hatte es wohl übersehen.
-
Hallo zusammen,
bisher hatte ich meinen SkyTV Ultimate V 2015 direkt am PC angesteckt und unter aktuellem Linux Mint betrieben. Als Player habe ich den Sundtek Player (TamiTV) verwendet; das hat alles bestens funktioniert. Jetzt habe am PC die Sundtek-Software komplett deinstalliert, den Stick an meine Synology Diskstation DS216+ (DSM 6.1.6) angesteckt, dort den Sundtek TV Tuner Driver aufgespielt, den Network Server aktiviert und konfiguriert; ebenfalls problemlos.
Mit XPlayer oder VLC kann ich die Playlisten, z.B. http://diskstation.fritz.box:22000/play/sundtek.m3u am Linux-PC auch öffnen und bekomme die TV-Programme auch angezeigt. Aber was von der Sundtek-Suite muss ich am PC aufspielen / wie muss ich konfigurieren, um mit dem Sundtek Player (TamiTV) auf den Synology Streaming Server am NAS zugreifen zu können?
-
Hi, mit TamiTV wird's ab Mitte nächsten Monats wieder weitergehen wir sind noch dabei neue Tuner im Treiberpaket zu integrieren.
TamiTV wurde auch für diese kommenden neuen Tuner entwickelt (was es da bei TamiTV derzeit gibt ist ja nur der Anfang).
-
ok, alles klar! Danke für die schnelle Antwort.
-
Hallo! Gibt es bereits eine Aussage, wie die Funktionalität für DSM 7 aussieht? Ist ja seit heute draußen und es werden ja keinerlei USB Geräte ausser HDDs mehr unterstützt. Wichtig wäre es vorallem den Stick nach Docker auch unter DSM 7 durchzureichen.
-
Wir haben das Paket bereits aktualisiert und es funktioniert ohne Probleme. Grundsätzlich hat sich vom System her nicht so viel verändert. Bitte die Paketbeschreibung / Description bei der Installation beachten.
-
Moin,
im Paketzentrum meines Synology NAS DS918+ ist das Treiberpaket "Sundtek TV Tuner Driver" Version 0.43 online. Ich habe den Sundtek Dual USB DVB-S/S2/S2X angeschlossen.
Klickt man auf Aktualisieren, dann kommt die Fehlermeldung "Ungültiges Dateiformat. Bitte wenden sie sich an den Entwickler des Pakets"
Hiermit nun hoffentlich getan. Als Paketquelle habe ich http://sundtek.de/synology angegeben. Sollte für meine DSM Version 7.1-42661 Update 2 die richtige Paketquelle sein.
Mit der Bitte um einen Fix oder einen Hinweis, was ich falsch mache.
Vielen Dank im voraus.
-
Hi,
habe es gerade überprüft (bzw. mein privates NAS aktualisiert) und den Installer nachgebessert. Sollte jetzt wieder funktionieren mit 0.44
Habe den Treiber hier deinstalliert und neu installiert.
-
Besten Dank, funktioniert!
Aber auf jeden Fall erst, nechdem ich den Sundtek Treiber im Paketzentrum deinstalliert hatte!
Wenn man einfach "Aktualisieren" ausgewählt hat, dann kam die gleiche Fehlermeldung nochmal. Nach der Deinstallation ließ sich die 0.44 Version problemlos installieren.
Danke nochmals für schnelle Abhilfe!
-
Ich denke ich habe in den Synology Logfiles gesehen warum, es fehlen dort ein paar "upgrade" Skript-Dateien, wir werden das in der nächsten Zeit überprüfen was wir da machen müssen.
Aktuell - Deinstallieren und neu installieren um den Treiber zu aktualisieren.
-
Moin nochmals.
Leider gibt es mit dem 0.44er Treiber weiterhin ein Problem. Er ließ sich zwar installieren. Wenn man ihn jedoch ausführt, schaltet er lediglich für 3 bis 5 Sekunden in den Status "Wird ausgeführt". Danach wechselt er zu ausgegraut "Manuell beendet" im Paket-Zentrum.
Der Treiber taucht auch garnicht mehr in der App-Liste auf. Habe bereits einen Neustart des NAS gemacht.
Auch die Stromversorgung sowie die USB-Verbindung des Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X) abgezogen sowie wiederhergestellt.
Blaue LED leuchtet nicht mehr!
Im TVHeadEnd wurden auch seit Installation des 0.44er keine Aufnahmen mehr gemacht, trotz bisher immer funktionierdender Timer-Programmierungen.
Könnte ich zumindest vorerst einen manuellen Download Link zum alten 0.41er Treiber bekommen?
Vielen Dank im voraus!
-
Hallo,
hast Du das Skript ausgeführt welches in der Beschreibung erwähnt wird?
Der Unterschied zwischen 0.44 und 0.41 liegt lediglich darin dass nicht mehr /tmp verwendet wird um den Treiber zu installieren da bei der neuen Synology Version /tmp mit noexec gemounted wurde (es kann dort nichts mehr ausgeführt werden).
Der Installer erzeugt nun ein temporäres Verzeichnis innerhalb der Paket-Installation.
Der Treiber wird erst installiert nachdem das Skript gestartet wurde -- und der Treiber neu gestartet wird.
-
::)
Yepp. So klappt es nun! Besten Dank!
Im Terminal mit Admin bzw. Root-Rechten ins /var/packages/sundtek/scripts/ Verzeichnis gewechselt und dort dann mit:
sudo ./allowroot.sh das Skript ausgeführt.
Vom Root Verzeichnis aus ging der Befehl zum Skriptausführen sudo /var/packages/sundtek/scripts/allowroot.sh leider nicht!
-
Kannst Du Dich an die Fehlermeldung erinnern?
Die Pfade sollten bei dem Skript keinen Unterschied machen. Würde da auch keine Unterschiede sehen da im Skript an sich globale Pfade angegeben sind.
Das Skript weißt dem Paket höhere Rechte zu um auf die USB Ports zugreifen zu können.
-
Hallo,
habe eine neue Sundtek SkyTV Ultimate Dual per USB an meine Synology angeschlossen. Wird auch in der DSM-Systemsteuerung sauber erkannt als "Dual S2 Sundtek".
Anschließend habe ich im Paketzentrum die Paketquelle http://sundtek.de/synology hinzugefügt, dann war auch unter Community der "Sundtek TV Tuner Driver" verfügbar.
Wenn ich diesen nun versuche zu installieren, kommt nach kurzer Zeit die Meldung "Diese Paket erfordert DSM Version 7.0-40759 oder höher".
Meine Synology hat noch DSM 6.2.4-25556 Update 6. Der Grund ist: Ich habe den Logitech-Media-Server darauf laufen für die Verwaltung meiner Musiksammlung; diese ist meines Wissens nicht mehr mit DSM 7.0 lauffähig.
Meine Frage: Gibt es ein "Sundtek TV Tuner Driver"-Paket, das mit DSM 6.2.4 lauffähig ist?
Vielen Dank für eine Rückmeldung,
Jürgen aus Ulm
-
Hallo,
für die alte DSM6 Version folgenden Link für den Paketmanager verwenden:
http://sundtek.de/synology6
-
Wir haben das Paket bereits aktualisiert und es funktioniert ohne Probleme. Grundsätzlich hat sich vom System her nicht so viel verändert. Bitte die Paketbeschreibung / Description bei der Installation beachten.
Bei mir kommt leider weiterhin dieser 😞 Fehler.
DSM 7.1.1-42962 Update 3
DS220+ INTEL Celeron J4025
MediaTV Pro III (EU) - Sundtek
Kann das bitte nachgebessert werden?
Beste Grüße
-
Bei mir kommt leider weiterhin dieser 😞 Fehler ….. ungültiges Dateiformat.
DSM 7.1.1-42962 Update 3
DS220+ INTEL Celeron J4025
MediaTV Pro III (EU) - Sundtek
Kann das bitte auch nachgebessert werden?
-
Hast Du den Treiber deinstalliert und installiert?
-
Hallo,
ich hab eine Synology DS215j und heute auf die DS7.1 aktualisiert.
Danach habe ich den Sundtek Treiber von 0.41 auf 0.44 per Uninstall und Install aktualisiert (eigentlich blöd von mir, da der 0.41 Treiber auf der DS7.1 noch funktioniert hatte)
Wenn ich nun auf die Seite des Straming Servers - Setup gehe, so heißt es dort, dass kein Gerät mehr gefunden wird.
Ich habe einen eLight SAT Stick, den Sie von Sundtelk mal für mein NAS extra kompiliert und per Remote installiert hatten.
In der Rubrik TV/Radio im Stremingserver sehe ich in dem Pulldownmenü noch den eLight Stick.
Muss ich den noch starten, da gabs doch früher unter der DS6 nach der Installation noch eine App, in der man den Stick/Treiber starten musste?
Danke und Grüße
-
Hast Du Dich eingeloggt und den Befehl gestartet welcher in der App Beschreibung steht?
eLight ist nur der Projektname, e für EHCI (USB2.0).
Bitte beachte die Versionierung des Synology Paketes betrifft nur das Paket an sich - nicht den Treiber dahinter. Sprich Du kannst aktuell 0.44 in einem Jahr erneut installieren und es wird ein aktualisierter Treiber installiert.
Zum Streamingserver der wird aktuell stark überarbeitet.
1. Das Sundtek Treiber Paket installieren
2. Diskstation - Systemsteuerung - Terminal & SNMP dort SSH / Telnet Dienst aktivieren
3. mittels ssh oder putty als admin auf dem NAS anmelden
MacOS auf dem Terminal:
ssh admin@ip der diskstation
Windows:
https://www.sundtek.de/support/putty.exe
Dort dann folgenden Befehl ausführen, am Besten Copy/Paste
sudo /var/packages/sundtek/scripts/allowroot.sh
Danach kann SSH / Telnet wieder ausgeschalten werden in der Systemsteuerung unter Terminal & SNMP
Zum Schluss muss das Paket erneut gestartet werden (der Neustart installiert den Treiber dann als root, nur root hat Zugriff auf die USB Schnittstellen)
-
Hallo,
hatte mich natürlich nicht eingeloggt und den Befehl gestartet ;D
Nachdem ich deine Anleitung befolgt habe, wird der DVB-S Stick wieder gefunden und ich kann den Sendersuchlauf wieder starten.
Vielen Dank und ein schönes WE
-
Hallo,
ich habe mir eine neue SSD geholt und ein Synology-Backup eingespielt. Und seitdem habe ich Probleme mit meinem DVBC (Sundtek MediaTV Digital Home III). Meine Vorgehensweise.
- Backup eingespielt.
- Docker wiederhergestellt
- Paketquelle installiert (http://sundtek.de/synology)
- ssh eingeloggt und sudo /var/packages/sundtek/scripts/allowroot.sh ausgeführt.
- das Plugin an und wieder ausgeschaltet
- Docker TVHeadend neugestartet
- TVHeadend läuft auf Network Host
- Der Adapter wird auch angezeigt. Jedoch kommt die Meldung
2023-08-15 15:24:22.459 mpegts: 330MHz in DVBC - tuning on Sundtek DVB-C
2023-08-15 15:24:22.559 subscription: 0006: "HTTP" subscribing on channel "Das Erste HD", weight: 100, adapter: "Sundtek DVB-C", network: "DVBC", mux: "330MHz", provider: "ARD", service: "Das Erste HD", profile="pass", hostname="XXX", username="XXX", client="TvhClient/256 LibVLC/3.0.11.1"
2023-08-15 15:24:22.590 linuxdvb: Sundtek DVB-C - read() error 22 (Invalid argument)
2023-08-15 15:24:27.489 mpegts: 330MHz in DVBC - scan no data, failed
- im Docker werden folgende Device durchgereicht:
/dev/dri
/dev/usb
/dev/bus/usb
Habe die Treiber schon deinstalliert, neugestartet und das ganze von vorne gestartet. Selbes Ergebnis.
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
-
Hallo,
Docker hat ein etwas merkwürdiges Zugriffssystem, es benötigt die DVB-Nodes auf dem Host.
Wir haben im Treiber die Option eingefügt um die Nodes auf dem Host zu erstellen, anschließend beendet sich der Treiber wenn er als mit "enabledocker" konfiguriert wurde.
Erstelle auf dem NAS in /etc eine Datei sundtek.conf mit dem Inhalt "enabledocker=on".
Bei der Konfiguration des Dockers muss auch /dev/dvb/ hinzugefügt werden.
-
Hallo,
ich versuche bei meiner Synology DS218play mit DSM7 den Sundtek MediaTV Pro III (EU) DVB-C USB Stick mit tvheadend zum Laufen zu bekommen.
Ich habe wie in der Anleitung angegeben nach Installation des Sundtek Driver packages "sudo /var/packages/sundtek/scripts/allowroot.sh" erfolgreich ausgeführt.
Der MediaTV Pro III an der Synology wird auch erkannt laut lsusb:
> lsusb
...
|__usb4 1d6b:0002:0404 09 2.00 480MBit/s 0mA 1IF (Linux 4.4.302+ xhci-hcd xHCI Host Controller xhci-hcd.5.auto) hub
|__4-1 2659:1210:4001 ef 2.00 480MBit/s 500mA 7IFs (Sundtek MediaTV Pro III (EU) U180829034033)
...
mediaclient -e sieht wie folgt aus:
> ./mediaclient -e
**** List of Media Hardware Devices ****
device 0: [MediaTV Pro III (EU)] DVB-C, DVB-T, DVB-T2, ANALOG-TV, FM-RADIO, REMOTE-CONTROL, OSS-AUDIO, RDS
[INFO]:
STATUS: STANDBY
[BUS]:
ID: 4-1
[SERIAL]:
ID: U180829034033
[DVB-C,DVB-T,DVB-T2]:
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
[ANALOG-TV]:
VIDEO0: /dev/video0
VBI0: /dev/vbi0
[FM-RADIO]:
RADIO0: /dev/radio0
RDS: /dev/rds0
[REMOTECONTROL]:
INPUT0: /dev/mediainput0
[OSS]:
OSS0: /dev/dsp0
Trotzdem sehe ich bei tvheadend keinen TV Adapter. Das tvheadend log zeigt den Fehler, dass er "/dev/dvb/adapter0/frontend0" nicht öffnen kann:
Starting tvheadend command tvheadend -f -C -u sc-tvheadend -g synocommunity --http_port 9981 --htsp_port 9982 -c /volume1/@appdata/tvheadend -p /volume1/@appdata/tvheadend/tvheadend.pid -l /volume1/@appdata/tvheadend/tvheadend.log --debug ""
2024-06-13 19:39:31.217 [ ERROR]:config: unknown subsystem '""'
2024-06-13 19:39:31.217 [ INFO]:main: Log started
2024-06-13 19:39:31.295 [ INFO]:http: Starting HTTP server 0.0.0.0:9981
2024-06-13 19:39:31.295 [ INFO]:htsp: Starting HTSP server 0.0.0.0:9982
2024-06-13 19:39:31.406 [ INFO]:config: loaded
2024-06-13 19:39:31.406 [ INFO]:config: scanfile (re)initialization with path <none>
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: 'video' context type registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: 'audio' context type registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHH264Decoder' decoder helper registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHTHEORADecoder' decoder helper registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHAACDecoder' decoder helper registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHVORBISDecoder' decoder helper registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHOPUSDecoder' decoder helper registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHMPEG2VIDEOEncoder' encoder helper registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHH264Encoder' encoder helper registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHHEVCEncoder' encoder helper registered
2024-06-13 19:39:31.875 [ INFO]:transcode: '&TVHAACEncoder' encoder helper registered
2024-06-13 19:39:32.762 [ INFO]:codec: 'mpeg2video' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.106 [ INFO]:codec: 'mp2' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.106 [ INFO]:codec: 'aac' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.106 [ INFO]:codec: 'vorbis' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.106 [ INFO]:codec: 'flac' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.176 [ INFO]:codec: 'libx264' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.176 [ INFO]:codec: 'libx265' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.176 [ INFO]:codec: 'libvpx' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.176 [ INFO]:codec: 'libvpx-vp9' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.176 [ INFO]:codec: 'libtheora' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.176 [ INFO]:codec: 'libvorbis' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.176 [ INFO]:codec: 'libfdk_aac' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.176 [ INFO]:codec: 'libopus' encoder registered
2024-06-13 19:39:33.490 [ INFO]:codec: 'webtv-aac' codec profile created
2024-06-13 19:39:33.490 [ INFO]:codec: 'webtv-h264' codec profile created
2024-06-13 19:39:33.490 [ INFO]:codec: 'webtv-vp8' codec profile created
2024-06-13 19:39:33.490 [ INFO]:codec: 'webtv-vorbis' codec profile created
2024-06-13 19:39:37.586 [ INFO]:descrambler: adding CAID 2600/FFFF as ConstCW interval 10000ms pc 20 ep default (BISS)
2024-06-13 19:39:37.586 [ INFO]:descrambler: adding CAID 0E00/FFFF as MultiPID interval 1000ms pc 2 ep default (PowerVu)
2024-06-13 19:39:37.967 [ INFO]:iptv: Using 2 input thread(s)
2024-06-13 19:39:39.648 [ INFO]:scanfile: DVB-S - loaded 1 regions with 116 networks
2024-06-13 19:39:39.649 [ INFO]:scanfile: DVB-T - loaded 46 regions with 1134 networks
2024-06-13 19:39:39.649 [ INFO]:scanfile: DVB-C - loaded 20 regions with 82 networks
2024-06-13 19:39:39.649 [ INFO]:scanfile: ATSC-T - loaded 2 regions with 13 networks
2024-06-13 19:39:39.649 [ INFO]:scanfile: ATSC-C - loaded 1 regions with 5 networks
2024-06-13 19:39:39.649 [ INFO]:scanfile: ISDB-T - loaded 2 regions with 1297 networks
2024-06-13 19:39:40.542 [ ERROR]:linuxdvb: unable to open /dev/dvb/adapter0/frontend0
2024-06-13 19:39:40.805 [ INFO]:dvr: Creating new configuration ''
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module uk_freesat created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module uk_freesat_eit created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module uk_freeview created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module nz_freeview2 created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module nz_freeview1 created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module viasat_baltic created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module Bulsatcom_39E created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module uk_cable_virgin created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module eit created
2024-06-13 19:39:42.072 [ INFO]:epggrab: module psip created
2024-06-13 19:39:42.081 [ INFO]:epggrab: module opentv-skyuk created
2024-06-13 19:39:42.082 [ INFO]:epggrab: module opentv-skynz created
2024-06-13 19:39:42.082 [ INFO]:epggrab: module opentv-skyit created
2024-06-13 19:39:42.083 [ INFO]:epggrab: module opentv-ausat created
2024-06-13 19:39:42.083 [ INFO]:epggrab: module xmltv created
2024-06-13 19:39:42.834 [ INFO]:spawn: Executing "/volume1/@appstore/tvheadend/bin/tv_grab_url"
2024-06-13 19:39:43.557 [ INFO]:epggrab: module /volume1/@appstore/tvheadend/bin/tv_grab_url created
2024-06-13 19:39:43.560 [ INFO]:spawn: Executing "/volume1/@appstore/tvheadend/bin/tv_grab_file"
2024-06-13 19:39:43.724 [ INFO]:epggrab: module /volume1/@appstore/tvheadend/bin/tv_grab_file created
2024-06-13 19:39:43.726 [ INFO]:spawn: Executing "/volume1/@appstore/tvheadend/bin/tv_grab_zap2epg"
2024-06-13 19:39:44.774 [ INFO]:epggrab: module /volume1/@appstore/tvheadend/bin/tv_grab_zap2epg created
2024-06-13 19:39:44.776 [ INFO]:spawn: Executing "/volume1/@appstore/tvheadend/bin/tv_grab_wg"
2024-06-13 19:39:44.853 [ INFO]:epggrab: module /volume1/@appstore/tvheadend/bin/tv_grab_wg created
2024-06-13 19:39:44.857 [ INFO]:tbl-eit: module eit - scraper disabled by config
2024-06-13 19:39:44.893 [ INFO]:epgdb: gzip format detected, inflating (ratio 138.6% deflated size 79)
2024-06-13 19:39:44.893 [ INFO]:epgdb: parsing 57 bytes
2024-06-13 19:39:44.893 [ INFO]:epgdb: loaded v3
2024-06-13 19:39:44.893 [ INFO]:epgdb: config 1
2024-06-13 19:39:44.893 [ INFO]:epgdb: broadcasts 0
2024-06-13 19:39:44.893 [ INFO]:dvr: Purging obsolete autorec entries for current schedule
2024-06-13 19:39:44.894 [ NOTICE]:START: HTS Tvheadend version 4.3~f32c7c5 started, running as PID:11278 UID:276776 GID:207066, CWD:/ CNF:/volume1/@appdata/tvheadend
Das Sundtek Driver Setup sieht wie folgt aus:
Enable Network Server: (aktiviert) [Win Network Driver] |
[Linux Instruction]
Only create /dev/dvb nodes for Docker
Install Sundtek Streaming Server
Driver Architecture:
Architecture: arm64
Detected Devices:
MediaTV Pro III (EU)
Applications accessing the device:
**** List of Media Clients ****
/dev/dvb/adapter0/frontend0:
No client connected
/dev/dvb/adapter0/dvr0:
No client connected
/dev/dvb/adapter0/demux0:
No client connected
/dev/video0:
No client connected
/dev/vbi0:
No client connected
/dev/radio0:
No client connected
/dev/rds0:
No client connected
/dev/mediainput0:
No client connected
/dev/dsp0:
No client connected
Scanning Network for devices
IP Devicename Serial
192.168.xx.xx:0 MediaTV Pro III (EU) U180829034033 Connect
Click here to Disable user authentication with tvheadend
Click here to Enable user authentication with tvheadend
Was mache ich falsch?
-
Habe vorher noch ein PDF am Anfang in diese Dokumentation gepackt, kannst Du die erst mal durchlesen?
-
Danke, aber genau nach der Anleitung bin ich vorgegangen. Ich habe eben nochmal alles wiederholt und nach Anleitung neu installiert. Das Ergebnis ist das gleiche wie in meinem letzten Post geschrieben und in den log-Dateien dargestellt.
Das tvheadend log zeigt den Fehler, dass er "/dev/dvb/adapter0/frontend0" nicht öffnen kann, obwohl der sundtek Stick aber offensichtlich erkannt wird.
Im /var/log/messages gibt es folgende Fehlermeldungen (nicht sicher, ob sie damit etwas zu tun haben):
2024-06-13T19:12:58+02:00 KDiskStation synopkgctl[16338]: io_utils.cpp:58 Failed to read, Resource temporarily unavailable
2024-06-13T19:12:58+02:00 KDiskStation synopkgctl[16338]: /run/synoscgi-fastapi.sock APIRunner.cpp:1872 recv broken
2024-06-13T19:13:05+02:00 KDiskStation synopkgctl[14524]: io_utils.cpp:58 Failed to read, Resource temporarily unavailable
2024-06-13T19:13:05+02:00 KDiskStation synopkgctl[14524]: /run/synoscgi-fastapi.sock APIRunner.cpp:1872 recv broken
2024-06-13T19:13:07+02:00 KDiskStation synopkgctl[12134]: io_utils.cpp:58 Failed to read, Resource temporarily unavailable
2024-06-13T19:13:07+02:00 KDiskStation synopkgctl[12134]: /run/synoscgi-fastapi.sock APIRunner.cpp:1872 recv broken
2024-06-13T19:14:49+02:00 KDiskStation synouser[18316]: synouser.c:1114 ret 0
2024-06-13T19:23:32+02:00 KDiskStation tvheadend[26145]: config: unknown subsystem '""'
2024-06-13T19:23:37+02:00 KDiskStation tvheadend[26145]: linuxdvb: unable to open /dev/dvb/adapter0/frontend0
2024-06-13T19:39:31+02:00 KDiskStation tvheadend[11278]: config: unknown subsystem '""'
2024-06-13T19:39:40+02:00 KDiskStation tvheadend[11278]: linuxdvb: unable to open /dev/dvb/adapter0/frontend0
2024-06-13T20:04:47+02:00 KDiskStation tvheadend[3082]: config: unknown subsystem '""'
ls -l vom device sieht wie folgt aus:
> ls -l /dev/dvb/adapter0/frontend0
crwxrwxrwx 1 root root 212, 0 Jun 13 20:36 /dev/dvb/adapter0/frontend0
Der Treiber scheint auch grundsätzlich zu funktionieren:
>/volume1/@appstore/sundtek/opt/bin/mediaclient -C
Using device: /dev/dvb/adapter0/frontend0
Audio processing: Audio playback is handled by the driver
> /volume1/@appstore/sundtek/opt/bin/mediaclient --blindscan=/dev/dvb/adapter0/frontend0
Succeeded this device supports Hardware Blindscan
-
Hast Du TVHeadend aus einem anderen Repository installiert?
Ich denke Deine TVHeadend Installation ist kaputt, lösche TVHeadend (eventuell auch ein bißchen manuell) und installiere es erneut.
https://github.com/SynoCommunity/spksrc/issues/5014
dort hat jemand geschrieben dass man ein #recycled Verzeichnis in /var/packages/tvheadend/var# löschen sollte.
Sollte das nicht klappen können wir auch kurz via Remote Desktop drüberschauen, ich denke das Problem geht aber in die oben erwähnte Richtung, dass einfach nur die Konfiguration von dem TVHeadend kaputt ist.
----
Bezüglich dem Treiber verhält es sich so:
Der Treiber muss sich explizit in TVHeadend verankern, falls dem nicht der Fall ist macht er das nur wenn der Treiber neu gestartet wird.
Also nach einer *neuen* TVHeadend Installation ist der Treiber nicht in TVHeadend registriert, wenn der Treiber neu gestartet wird - registriert er sich bei TVHeadend neu, danach muss TVHeadend neu gestartet werden um die neue Registrierung auch anzunehmen.
-
Nach Komplettlöschung und Neuinstallation von tvheadend findet er den Tuner. Klasse, vielen Dank!
Aber leider gibt es noch Probleme, alle Sender funktioniere noch nicht...
-
Welche Sender fehlen denn? TVHeadend sucht in Wirklichkeit keine Sender es scannt nur vordefinierte Frequenzen und das was Dein Anbieter über Sendertabellen mitliefert.
-
Es fehlt "Das Erste HD" sowie die anderen Sender auf Frequenz 330 MHz (SWR HD, WDR HD, SR SD), obwohl der Mux mit Frequenz 330 laut tvheadend als Suchergebnis "ok" hat und aktiviert ist.
-
Dann sollte die Frequenz 330MHz gescannt worden sein, scanne es halt erneut (Du kannst den Transponder entsprechend einstellen)
Ein manueller Scan auf der Konsole über den Tuner:
<pre>
cd /var/packages/sundtek/target/opt/bin
./mediaclient -m DVBC -f 330000000 -M Q256 -S 6900000
./mediaclient --tsscan /dev/dvb/adapter0/dvr0
./mediaclient --readsignal=0 -d /dev/dvb/adapter0/frontend0
zeigt die Signalstärke des Transponders an, die BER *muss* 0 sein, sonst muss der
Kabelanschluss oder das Kabel überprüft werden.
der Scan sollte dann anzeigen welche Sender sich auf dem Transponder befinden.
</pre>
-
Vielen Dank für die Befehle, super Möglichkeit zum Testen!
Leider geht es nach dem Scan noch immer nicht. Sender "Das Erste HD" ist zwar da in der tvh App, aber es kommt kein Bild bzw. "Wiedergabefehler".
Der Scan ergibt folgendes Ergebnis:
./mediaclient -m DVBC -f 330000000 -M Q256 -S 6900000
Using device: /dev/dvb/adapter0/frontend0
Checking for lock:
. [LOCKED]
> ./mediaclient --tsscan /dev/dvb/adapter0/dvr0
media scan tp: 0
** NO GROUP GIVEN **
** NO GROUP GIVEN **
** NO GROUP GIVEN **
** NO GROUP GIVEN **
PMT PID: 0x13ec
Program Number: 0x283d
TransportstreamID: 1051
Encrypted: No
Service type: 19
Service running: Yes
Provider Name: ARD
Service Name: Das Erste HD
--> 0x0492 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 private_sections)
--> 0x0498 (ISO/IEC 13818-6 type C)
--> 0x087b (ISO/IEC 13818-6 type B)
--> 0x087c (ISO/IEC 13818-6 type B)
--> 0x13ed (27)
--> 0x13ee (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x13ef (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x13f0 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x13f1 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x13f3 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
PMT PID: 0x140a
Program Number: 0x2840
TransportstreamID: 1051
Encrypted: No
Service type: 19
Service running: Yes
Provider Name: ARD
Service Name: SWR RP HD
--> 0x055a (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 private_sections)
--> 0x087b (ISO/IEC 13818-6 type B)
--> 0x09ac (ISO/IEC 13818-6 type C)
--> 0x140b (27)
--> 0x140c (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x140d (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x140e (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x140f (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x1411 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
PMT PID: 0x157c
Program Number: 0x6eac
TransportstreamID: 1051
Encrypted: No
Service type: 19
Service running: Yes
Provider Name: ARD
Service Name: WDR HD Köln
--> 0x087b (ISO/IEC 13818-6 type B)
--> 0x0942 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 private_sections)
--> 0x0948 (ISO/IEC 13818-6 type C)
--> 0x157d (27)
--> 0x157e (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x157f (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x1580 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x1581 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x1583 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
PMT PID: 0x012c
Program Number: 0x6ee2
TransportstreamID: 1051
Encrypted: No
Service type: 1
Service running: Yes
Provider Name: ARD
Service Name: SR Fernsehen
--> 0x0515 (ITU-T Rec. H.262 | ISO/IEC 13818-2 Video or ISO/IEC 11172-2 constrained parameter video stream)
--> 0x0516 (ISO/IEC 11172 Audio)
--> 0x0517 (ISO/IEC 11172 Audio)
--> 0x0518 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data)
--> 0x087b (ISO/IEC 13818-6 type B)
--> 0x0b9a (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 private_sections)
--> 0x0ba0 (ISO/IEC 13818-6 type C)
Total found: 4 PMTs (incl. unknown 0x0000)
Scan finished after 13 packets (2444 bytes)
Bei der Signalstärke ist BER gleich 0, aber es steht immer "Locked: Yes". Was bedeutet das?
...
SIGNAL: [........................ ] ( 72%) BER: 0 CNR: 35.00 FREQ: 330000000 Hz LOCKED: YES SYM: 6900000 MOD: QAM256
...
-
Schau dir die Logfile von TVHeadend an wenn Du den Sender einschaltest.
Die Signalqualität scheint nicht perfekt zu sein, aber der Sender scheint empfangen zu werden.
Bezüglich der Signalqualität könntest Du als einfachsten Test den Tuner mal direkt in die Kabeldose stecken vielleicht ist ja nur das Kabel zwischen Dose und Tuner nicht so gut und dann den Test erneut durchführen. Die Signalqualität sollte 100% sein bei DVB-C sonst stimmt irgendwo was nicht mit dem Kabel.