Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Treiber / Re: Sundtek MediaTV Pro III stick nach reboot neu verbinden?
« Letzter Beitrag von Sundtek am Februar 02, 2024, 09:30:14 Nachmittag »
Du kannst den Treiber auf dem Host installieren und dann in /etc/sundtek.conf enabledocker=on setzen.

Dann wird der Treiber (auf dem Host) automatisch /dev/dvb/adapterN/... Einträge erzeugen, und sich danach sofort beenden.


Ansonsten müsstest Du diese Befehle in einem Startup-Skript auf dem Host verewigen
<pre>
mkdir -p /dev/dvb/adapter0
mknod /dev/dvb/adapter0/frontend0 c 212 1
mknod /dev/dvb/adapter0/dvr0 c 212 5
mknod /dev/dvb/adapter0/demux0 c 212 3
mkdir -p /dev/dvb/adapter1
mknod /dev/dvb/adapter1/frontend0 c 212 7
mknod /dev/dvb/adapter1/dvr0 c 212 11
mknod /dev/dvb/adapter1/demux0 c 212 9
mkdir -p /dev/dvb/adapter2
mknod /dev/dvb/adapter2/frontend0 c 212 13
mknod /dev/dvb/adapter2/dvr0 c 212 17
mknod /dev/dvb/adapter2/demux0 c 212 15
mkdir -p /dev/dvb/adapter3
mknod /dev/dvb/adapter3/frontend0 c 212 19
mknod /dev/dvb/adapter3/dvr0 c 212 23
mknod /dev/dvb/adapter3/demux0 c 212 21
</pre>

92
Sundtek Streaming Server / Kein EPG mehr im Webinterface vom MediaServer
« Letzter Beitrag von Digedag am Februar 02, 2024, 08:51:48 Nachmittag »
Hallo,
ich bitte um Hilfe.

Seit ein paar Jahren betreibe ich an einem RPI4(Standardinstallation, keine weiteren Dienste) einen Sundtek SkyTV Ultimate 8.

Seit vier Tagen fehlt der Menüpunkt EPG im Webinterface vom Mediaserver. Es werden seit dem auch nicht mehr alle Sender angezeigt, auch nicht nach einem neuen Scan. Änderungen an meiner Hardware/Konfiguration habe ich nicht vorgenommen, auch keine Updates eingespielt.
Am letzten WE war noch alles in Ordnung und ich konnte auch einen Beitrag aufnehmen.
Seit Dienstag fehlt der Eintrag. Kein EPG mehr und demzufolge auch keine Aufnahmen möglich. Die Software habe ich komplett neu installiert, keine Änderung. Der Eintrag fehlt nach wie vor. Auch werden bei einem Scann nicht mehr alle Sender angezeigt/gefunden.
Um alles auszuschliessen, habe ich eine Installation auf einem neuen Raspi und frischen Raspberry Pi OS mit einem Sundtek SkyTV Ultimate V. Gleiches Ergebnis. Nicht alle Sender gefunden beim Scanne und KEIN EPG im Webinterface vom Mediaserver.

Wo kann hier das Problem liegen???

93
Treiber / Sundtek MediaTV Pro III stick nach reboot neu verbinden?
« Letzter Beitrag von zeropage am Februar 02, 2024, 06:29:17 Nachmittag »
Hallo allerseits,

Ich verwende den Sundtek MediaTV Pro III USB-Stick auf einem Proxmox PVE Host und den Sundtek-Treiber zusammen mit TVheadend auf einem LXC Container. Dazu habe ich auf dem Host die Verzeichnisstruktur /dev/dvb mit den Nodes gemäß Anleitung erstellt (https://sundtek.de/wiki/index.php?title=Docker) , die udev-Rule angelegt und beim LXC-Container die Mounts konfiguriert. Alles funktioniert nun soweit.

Wenn ich den Host neu starte (reboot), muss ich allerdings:

  • Die Verzeichnisstruktur /dev/dvb wieder neu anlegen
  • Den USB-Stick einmal vom Gerät abziehen und wieder aufstecken und dann den Treiber und TVheadend noch einmal neu starten

Wie kann ich das Erzeugen der Verzeichnisstruktur automatisieren? Und wichtiger noch: Warum muss ich den Stick einmal neu aufstecken bzw. wie geht das auch ohne?

Danke im Voraus
94
Sundtek Streaming Server / Re: rtspd crasht reproduzierbar mitten im Sender-Scan
« Letzter Beitrag von Leone1522 am Februar 02, 2024, 05:05:45 Nachmittag »
Ich greife in VLC über "Netzwerksteam öffnen" zu und gebe als Adresse "http://diskstation.fritz.box:22000/play/sundtek.m3u"
ein. In der Wiedergabeliste kann ich dann die Sender auswählen.
Email mit AnyDesk-Adresse ist raus
95
Sundtek Streaming Server / Re: rtspd crasht reproduzierbar mitten im Sender-Scan
« Letzter Beitrag von Sundtek am Februar 02, 2024, 04:58:55 Nachmittag »
Es gibt 2 Einträge im VLC hast Du das mitbekommen? Wähle den ersten aus in dem Du die Playlist festgelegt hast.

Der 2. Eintrag mit den RTSP Einträgen kommt vom VLC selber (schaue ich mir noch an).

Anydesk kannst du an kontakt at sundtek de schicken.
96
Sundtek Streaming Server / Re: rtspd crasht reproduzierbar mitten im Sender-Scan
« Letzter Beitrag von Leone1522 am Februar 02, 2024, 04:36:41 Nachmittag »
Sorry, aber bei mir hat der neue Server zu keiner Verbesserung geführt. So bin ich vorgegangen:
Ich habe den Server gelöscht, den Treiber gelöscht (und damit auch das Verzeichnis mit der Datenbank), den Treiber neu installiert, allowroot.sh ausgeführt, den Treiber gestartet und den Server gestartet. Dann einen neuen Suchlauf durchgeführt, eine neue Gruppe "sundtek" angelegt und dieser Gruppe Sender zugeordnet. VLC streamt nur SD-Sender, bei HD-Sendern meldet er wie gestern schon "VLC kann die Medienadresse rtsp://... nicht öffnen.

./rtspd -V liefert "Build date: Feb 2 2024"

AnyDesk habe ich vorbereitet
97
Sundtek Streaming Server / Re: rtspd crasht reproduzierbar mitten im Sender-Scan
« Letzter Beitrag von Sundtek am Februar 02, 2024, 03:43:33 Nachmittag »
Habe den Streamingserver vorher aktualisiert.

-> Samsung Tizen funktioniert
-> Ubuntu funktioniert (Streaming vom Synology NAS) mit VLC
-> Streaming zu MacOS funktioniert mit VLC

Alles via UPnP
98
Sundtek Streaming Server / Re: rtspd crasht reproduzierbar mitten im Sender-Scan
« Letzter Beitrag von Leone1522 am Februar 01, 2024, 04:21:39 Nachmittag »
Ich habe mitterweile verschiedene Programme / Setups getestet. Ergebnis:
  • VLC auf Linux Mint 21.3 zeigt die Senderliste korrekt an, kann aber nur SD-Sender anzeigen. Wenn ich HD-Sender anfordere, kommt die Fehlermeldung "VLC kann die Medienadresse rtsp://... nicht öffnen" und im Fehlerprotokoll steht "mjpeg error: cannot peek"
  • VLC auf Android 13 zeigt ebenfalls SD-Sender korrekt an, aber keine HD-Sender.
  • KODI 6:20.2 auf Linux Mint 21.3 zeigt die Senderliste korrekt an, kann aber weder SD- noch HD-Sender anzeigen. Fehlermeldung "OpenDemuxStream - Error creating demuxer"
  • Der Linux-Mint eigene IPTV-Player Hypnotix verhält sich identisch wie KODI
  • Auch auf einem Live-System (Linux Mint 21.1) erhalte ich die gleichen Ergebnisse
99
Sundtek Streaming Server / Re: rtspd crasht reproduzierbar mitten im Sender-Scan
« Letzter Beitrag von Sundtek am Januar 31, 2024, 08:08:04 Nachmittag »
Den Streamingserver sollte es in VLC 2x geben, 1x RTSP und 1x für HTTP Streaming
100
Sundtek Streaming Server / Re: rtspd crasht reproduzierbar mitten im Sender-Scan
« Letzter Beitrag von Leone1522 am Januar 31, 2024, 06:02:06 Nachmittag »
Ich bin weitergekommen:
Der erste Fehler befand sich vor der Tastatur: Ich hatte in der Weboberfläche des Streaming Servers eine Sendergruppe mit Namen "Sundtek" (mit großen S) angelegt und dieser Gruppe diverse Sender zugeordnet. VLC konvertiert den Namen des Netzwerk-Streams zu Kleinbuchstaben und zeigt deshalb keine Sender an.

2.Versuch mit Sendergruppe "sundtek", erster Sender in der Liste ist ein SD-Sender: VLC zeigt jetzt die Senderliste an, und kann auch einen Stream anzeigen (vgl. Log-File 20240131 rtspd SD VLC.log.gz)

3.Versuch mit Sendergruppe "sundtek", erster Sender in der Liste ist ein HD-Sender: VLC zeigt jetzt die Senderliste an, zeigt den Stream aber nicht an, sondern meldet stattdessen
Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die Medienadresse 'rtsp://diskstation.fritz.box:554/?fe=0&freq=11052&pol=h&msys=dvbs2&mtype=psk8&sr=22000&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,5410,5411,5412,5413,5417,5414,5416,276,2171,4170,4172,5415' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen.

Im Fehlerprotokoll steht dann
mjpeg error: cannot peek

Ich vermute, da stimmt etwas an der VLC-Konfiguration nicht, ich suche da morgen weiter. Zum Vergleich habe ich hier das Log-File 20240131 rtspd HD VLC.log.gz) angehängt

4. Versuch mit Sendergruppe "sundtek", erster Sender in der Liste ist ein SD-Sender: Der Mint-eigene xplayer zeigt zwar die Senderliste an, kann aber keinen Stream anzeigen (vgl. Log-File 20240131 rtspd SD xplayer.log.gz)
Auch hier suche ich morgen weiter u.a. mit einem Life-System und älterem xplayer

Seiten: 1 ... 8 9 [10]