Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD / Re: Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto
« Letzter Beitrag von Sundtek am Heute um 04:45:58 Vormittag »
Wir sind noch dabei, man kann den Streamingserver/Radio auch ueber das IPTV-Simple Modul einbinden dann benoetigt man den UPnP Port zur automatischen Erkennung nicht.
2
Treiber / Re: Linux Treiber 8. Januar 2024
« Letzter Beitrag von Sundtek am Mai 31, 2024, 04:11:09 Nachmittag »
Beim Installer hat sich nichts verändert, es werden also bei einer Installation lediglich die Treiber-Binaries aktualisiert.
3
Treiber / Re: Linux Treiber 8. Januar 2024
« Letzter Beitrag von norbertk am Mai 31, 2024, 02:22:37 Nachmittag »
Hallo zusammen,
es ist ja schon ein paar Jahre her, daß ich den Sundtek-Treiber installiert habe

Ist es sicher , den netinstaller auch bei vorhandener Installtion einfach zu starten oder sollte man vorher irgendwelche Konfigurationen in Sicerheit bringen ?


Vielen Dank !

Norbert
4
Sundtek MediaTV Pro / Re: Hardware Anforderungen?
« Letzter Beitrag von Sundtek am Mai 29, 2024, 04:36:37 Nachmittag »
Ein Raspberry PI würde dafür ausreichen, oder aber auch ein NAS System welches viele sowieso bereits zuhause haben. Die Anforderungen sind äußerst gering.
5
Sundtek MediaTV Pro / Hardware Anforderungen?
« Letzter Beitrag von udippel am Mai 29, 2024, 04:20:21 Nachmittag »
(habe das Forum durchsucht, soweit ohne neuere Antwort)

Der MediaTV Pro III macht hier einen sehr guten Eindruck. Im Moment läuft er an meinem PC (Laptop). Aufnahmen gehen auch sehr gut. Nun schalte ich diesen PC aus Energiegründen jeweils ab, wenn ich ihn nicht benutze. Eigentlich sollte der Stick aber immer betriebsbereit sein; für Aufnahmen, wenn ich den Laptop nicht nutze, oder zu dem Moment woanders nutze.
Deshalb meine Frage: Welche Hardware-Anforderungen sollte so eine stand-alone-Maschine haben, damit sie ohne Probleme zu eingespeicherten Zeiten Aufnahmen machen kann? Format ist normalerweise nicht mehr als HD (1200x720). Welches ist das Format ("Profile"), das am wenigstens CPU verlangt? Ich vermute mal 'pass', lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Ich würde dieses 'Aufnahmezentrum' mit dem schon bestehenden Media-Server (gerbera) vereinigen und mit möglichst wenig Energieverbrauch und lüfterlos 24/7 laufen lassen.
Gibt es Erfahrungswerte, welche Hardware dafür notwendig ist, Aufnahmen problemlos durchzuführen?
6
Sundtek MediaTV Pro / Re: Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« Letzter Beitrag von udippel am Mai 29, 2024, 03:50:40 Nachmittag »
Nochmals Danke für die Unterstützung!

Ich werde es jetzt erst einmal lassen, mit spielen, noch Features entdecken, u.s.w.
In einigen Wochen dann der Update. Falls danach noch grössere Probleme auftreten, melde ich mich gegebenenfalls nochmal.

Einen schönen Feiertag!
7
Sundtek MediaTV Pro / Re: Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« Letzter Beitrag von Sundtek am Mai 29, 2024, 03:25:15 Nachmittag »
Normalerweise geht das Setup ganz flott und einfach, ja aber wenn irgendwo ein Fehler passiert dann wird's klarerweise frustrierend und dann wird häufig angefangen rumzusuchen (haben wir auch gemacht, der 403 Fehler von TVHeadend kam ja schon des öfteren in den letzten 10 Jahren, aber auch nur bei wenigen).

Wenn's zufriedenstellend läuft können Sie es ja einfach so belassen, habe im vorigen Beitrag ja noch geschrieben wie das mit dem Passwort bei uns aussieht.
8
Sundtek MediaTV Pro / Re: Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« Letzter Beitrag von udippel am Mai 29, 2024, 03:05:30 Nachmittag »
Aha.
Habe eben die erste wunderbare Aufnahme gemacht! - Endlich weg von den tumben Kabeltunern! Alles schön konfigurierbar; Titel gut zu suchen. anstatt stundenlang auf Fernbedienungen rumzuklickern; mit vorprogrammierbaren Vor- und Nachlaufzeiten ... .

Nun frage ich mich, ob ich das jetzt tun sollte mit dem neuen Repository? Meine Nerven würden es im Moment nicht aushalten, nochmal 2 Tage daran zu sitzen, um es wieder lauffähig zu bekommen?
9
Sundtek MediaTV Pro / Re: Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« Letzter Beitrag von Sundtek am Mai 29, 2024, 01:55:01 Nachmittag »
Ah, das war noch vor einigen Monaten so ja mittlerweile gibt's eine neuere Ubuntu Version. Bei Linux entwickelt sich alles stetig weiter.

das sundtek repository entfernen:
Zitat
sudo sed -i '/sundtek/d' /etc/apt/sources.list

Aktuell würde ich empfehlen das Repository von Michael Marley zu verwenden:
Zitat
sudo add-apt-repository ppa:mamarley/tvheadend-git
sudo apt update
sudo apt-get install tvheadend

10
Sundtek MediaTV Pro / Re: Als Anfänger: Wie starten? Sendersuchlauf?
« Letzter Beitrag von udippel am Mai 29, 2024, 01:20:44 Nachmittag »
Ich war der Anleitung gefolgt, und habe seitdem
deb [arch=amd64] http://sundtek.de/ubuntu/ jammy main
in meiner sources.list. Vielleicht liegt es alles daran?

$ apt-cache show tvheadend
Package: tvheadend
Version: 4.3-2033~g4741b3c19
Architecture: amd64
Maintainer: Adam Sutton <aps@tvheadend.org>
Installed-Size: 41096
Depends: libavahi-client3 (>= 0.6.16), libavahi-common3 (>= 0.6.16), libbz2-1.0, libc6 (>= 2.35), libdbus-1-3 (>= 1.9.14), libdvbcsa1 (>= 1.1.0), libpcre2-8-0 (>= 10.22), libssl3 (>= 3.0.0~~alpha1), libstdc++6 (>= 4.1.1), liburiparser1 (>= 0.6.0), libvdpau1 (>= 0.2), libx11-6, zlib1g (>= 1:1.2.0.2), bzip2
Recommends: xmltv-util, python, python-requests
Enhances: showtime
Replaces: hts-tvheadend
Homepage: https://tvheadend.org
Priority: extra
Section: video
Filename: pool/main/t/tvheadend/tvheadend_4.3-2033~g4741b3c19_amd64.deb
Size: 15469788
Seiten: [1] 2 3 ... 10