joHei
Newbie

Beiträge: 6
|
 |
« am: April 10, 2018, 08:33:33 pm » |
|
Seit einigen Tagen friert das Bild ein und im Log von tvheadend erscheinen solche Meldungen:
2018-04-10 19:55:09.290 linuxdvb: Sundtek DVB-S/S2 (VI) #0 : DVB-S #0 - FE_READ_STATUS error
Der Sundtek scheint zu funktionieren:
osmc@osmc:~$ /opt/bin/mediaclient --tsscan /dev/dvb/adapter0/dvr0 ** NO GROUP GIVEN ** ** NO GROUP GIVEN ** ** NO GROUP GIVEN ** ** NO GROUP GIVEN ** PMT PID: 0x17d4 Program Number: 0x2b66 TransportstreamID: 1011 Encrypted: No Service type: 19 Service running: Yes Provider Name: ZDFvision Service Name: ZDF HD --> 0x17de (27) --> 0x17e8 (ISO/IEC 11172 Audio) --> 0x17e9 (ISO/IEC 11172 Audio) --> 0x17ea (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data) --> 0x17eb (ISO/IEC 11172 Audio) --> 0x17f2 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data) --> 0x17f3 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data) --> 0x17f4 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data) --> 0x181a (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 private_sections) PMT PID: 0x189c Program Number: 0x2b7a TransportstreamID: 1011 Encrypted: No Service type: 19 Service running: Yes Provider Name: ZDFvision Service Name: zdf_neo HD --> 0x18a6 (27) --> 0x18b0 (ISO/IEC 11172 Audio) --> 0x18b1 (ISO/IEC 11172 Audio) --> 0x18b2 (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data) --> 0x18b3 (ISO/IEC 11172 Audio) --> 0x18ba (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data) --> 0x18bb (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data) --> 0x181a (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 private_sections) Total found: 2 PMTs (incl. unknown 0x0000) Scan finished after 8 packets (1504 bytes)
Ich habe einen Raspberry mit OSMC. Nach einem Neustart geht es wieder eine Weile.
Was kann die Fehlerursache sein?
MfG Johannes
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sundtek
|
 |
« Antworten #1 am: April 11, 2018, 06:41:43 am » |
|
Da gibt's so einige Möglichkeiten, hat das Raspberry PI Netzteil genug Strom?
Würde da mehr Logs benötigen um eine bessere Fehleranalyse durchführen zu können.
Frisst der LNB zu viel Strom und wie sieht es mit der Temperatur des Tuners aus (wenn dieser ohne Netzteil betrieben wird).
|
|
|
Gespeichert
|
Sundtek Ltd. Support Engineer
|
|
|
joHei
Newbie

Beiträge: 6
|
 |
« Antworten #2 am: April 11, 2018, 06:02:27 pm » |
|
Der RPi-3B hat 2,5 A zur Verfügung. Außer dem Tuner hängt nur noch ein Bluetooth-Adapter an den USB-Ports.
Welche Logs könnten noch nützlich sein?
Was der LNB an Strom zieht, kann ich nicht sagen. Es ist ein Single-LNB.
Der Tuner wird - ohne Zusatz-Stromversorgung - höchstens handwarm. Und er arbeitet seit einer halben Stunde klaglos - typischer Vorführeffekt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sundtek
|
 |
« Antworten #3 am: April 11, 2018, 06:27:55 pm » |
|
was zeigt /opt/bin/mediaclient -e an?
|
|
|
Gespeichert
|
Sundtek Ltd. Support Engineer
|
|
|
joHei
Newbie

Beiträge: 6
|
 |
« Antworten #4 am: April 11, 2018, 07:57:01 pm » |
|
osmc@osmc:~$ /opt/bin/mediaclient -e **** List of Media Hardware Devices **** device 0: [SkyTV Ultimate 6 2016/Q1] DVB-S/S2, ANALOG-TV, REMOTE-CONTROL, OSS-AUDIO [INFO]: STATUS: ACTIVE [BUS]: ID: 1-1.3 [SERIAL]: ID: U180215170345 [DVB-S/S2]: FESTATUS: ACTIVE LNBVOLTAGE: ENABLED LNBSUPPLY: USBPOWER LNBSTATUS: OK FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0 DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0 DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0 [ANALOG-TV]: VIDEO0: /dev/video0 VBI0: /dev/vbi0 [REMOTECONTROL]: INPUT0: /dev/mediainput0 [OSS]: OSS0: /dev/dsp0
Das ist die Ausgabe, wenn es - wie jetzt - keine Probleme gibt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sundtek
|
 |
« Antworten #5 am: April 12, 2018, 05:53:25 pm » |
|
Der Stick wird ohne Netzteil betrieben?
5v 2.5A reicht da auf jeden Fall nicht aus als Netzteil für den Raspberry PI.
|
|
|
Gespeichert
|
Sundtek Ltd. Support Engineer
|
|
|
joHei
Newbie

Beiträge: 6
|
 |
« Antworten #6 am: April 12, 2018, 07:48:06 pm » |
|
Dann werde ich mich mal um stärkeres Netzteil für den Raspi kümmern und zwischenzeitlich den Tuner mit separater Stromversorgung betreiben, was natürlich nicht so elegant ist :-(.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sundtek
|
 |
« Antworten #7 am: April 13, 2018, 03:01:17 am » |
|
Du musst bedenken dass der Tuner 13 bzw. 18V für den LNB bzw. das Multiswitch ausgeben muss. Da kommt's sehr darauf an welchen LNB du da hast.
Eine Alternative könnte ein aktives USB Hub sein (welches auch den Raspberry PI powered). Der Stromversorgung der RPIs würde ich nicht zu viel zumuten.
|
|
|
Gespeichert
|
Sundtek Ltd. Support Engineer
|
|
|
joHei
Newbie

Beiträge: 6
|
 |
« Antworten #8 am: April 15, 2018, 07:03:40 pm » |
|
OK. Vielen Dank für die Hinweise!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|